Mitbestimmung

Herz­lich Will­kom­men zur Kate­go­rie „Mit­be­stim­mung“ unse­res Maga­zins für Betriebs­rä­te! Als Betriebs­rat ist es Ihre Auf­ga­be, die Inter­es­sen der Beschäf­tig­ten zu ver­tre­ten und bei Ent­schei­dun­gen des Arbeit­ge­bers mit­zu­be­stim­men. In die­ser Kate­go­rie möch­ten wir uns daher aus­führ­lich mit dem The­ma Mit­be­stim­mung befas­sen und Ihnen prak­ti­sche Tipps und hilf­rei­che Infor­ma­tio­nen an die Hand geben. Wir erklä­ren Ihnen die gesetz­li­chen Grund­la­gen und erläu­tern, wel­che Mit­be­stim­mungs­rech­te Sie als Betriebs­rat haben. Dabei geht es bei­spiels­wei­se um The­men wie Arbeits­zeit­re­ge­lun­gen, Arbeits­or­ga­ni­sa­ti­on, Ent­gelt­ge­stal­tung oder die Ein­füh­rung neu­er Tech­no­lo­gien. Wir möch­ten Ihnen zei­gen, wie Sie Ihre Mit­be­stim­mungs­rech­te best­mög­lich nut­zen und sich für eine gerech­te Arbeits­welt ein­set­zen kön­nen. Sei­en Sie gespannt auf infor­ma­ti­ve Arti­kel und nütz­li­che Tools für Ihre Arbeit als Betriebs­rat im Bereich Mit­be­stim­mung!


  • Ford kündigt massiven Stellenabbau in Köln und Aachen an: Betriebsrat setzt sich für Mitarbeiter ein

    Ford kündigt massiven Stellenabbau in Köln und Aachen an: Betriebsrat setzt sich für Mitarbeiter ein

    /

    Wie T‑Online berich­tet, plant der US-Auto­bau­er Ford, in den kom­men­den drei Jah­ren ins­ge­samt 2.300 Stel­len in Köln und Aachen abzu­bau­en. Die Kür­zun­gen sol­len aus Kos­ten­grün­den vor­ge­nom­men wer­den, wobei ins­be­son­de­re die Ent­wick­lungs­ab­tei­lung betrof­fen sein wird. Laut Betriebs­rat sol­len in die­sem Bereich 1.700 Arbeits­plät­ze gestri­chen wer­den. Die für das Euro­pa­ge­schäft wich­ti­ge Pro­dukt­ent­wick­lung wird also um die Hälf­te…

  • Frauen an die Macht – Mein Aufruf für mehr Weiblichkeit in den Betriebsräten

    Frauen an die Macht – Mein Aufruf für mehr Weiblichkeit in den Betriebsräten

    /

    In der Gesamt­heit der Betrie­be, die einen Betriebs­rat haben, stel­len Frau­en im Durch­schnitt mehr als 42 Pro­zent aller Beschäf­tig­ten, beset­zen aber nur (!) 39 Pro­zent von allen Betriebs­rats­sit­zen (in die­sen Betrie­ben). Für die Gesamt­heit der Betrie­be in Deutsch­land gilt damit, dass Frau­en in den Betriebs­rä­ten – gemes­sen an ihrem Beleg­schafts­an­teil – im Durch­schnitt unter­re­prä­sen­tiert sind.…

  • Betriebsratswahl bei Hellofresh: Der Streit in Berlin geht weiter

    Betriebsratswahl bei Hellofresh: Der Streit in Berlin geht weiter

    /

    Der Streit um die Grün­dung eines Betriebs­rats bei Hellofresh in Ber­lin geht wei­ter. Vier Wochen nach­dem das Arbeits­ge­richt Ber­lin ent­schie­den hat­te, für die Wahl eines Betriebs­ra­tes im Ber­li­ner Unter­neh­men einen Wahl­vor­stand zu bestel­len, hat Hellofresh Beschwer­de gegen das Urteil ein­ge­legt. Somit wird die Ver­hand­lung eine Instanz höher wei­ter­ge­führt und die Betriebs­rats­wahl ver­zö­gert sich wei­ter. Im…

  • Betriebsrat: Was sind die wichtigsten Kompetenzen für erfolgreiche Arbeit?

    Betriebsrat: Was sind die wichtigsten Kompetenzen für erfolgreiche Arbeit?

    /

    Betriebs­rä­te sind ein wich­ti­ger Bestand­teil des betrieb­li­chen All­tags. Sie ver­tre­ten die Inter­es­sen der Arbeit­neh­mer und sor­gen für eine gerech­te­re Ver­tei­lung von Rech­ten und Pflich­ten. In die­sem Arti­kel wer­den wir uns mit der Rol­le des Betriebs­rats und sei­nen Kom­pe­ten­zen beschäf­ti­gen und erklä­ren, wie man die­se am bes­ten auf­baut. I. Einführung In die­sem Abschnitt wer­den wir uns…

  • Warum ist Mitbestimmung im Betrieb eigentlich so wichtig?

    Warum ist Mitbestimmung im Betrieb eigentlich so wichtig?

    /

    Mit­be­stim­mung im Betrieb ist wich­tig, weil sie die Betei­li­gung der Arbeit­neh­me­rin­nen und Arbeit­neh­mer an wich­ti­gen Ent­schei­dun­gen in ihrem Unter­neh­men über­haupt erst ermög­licht. Dies kann dazu bei­tra­gen, dass Beschäf­tig­te sich mit ihrem Unter­neh­men und ihren Auf­ga­ben stär­ker iden­ti­fi­zie­ren und sich mehr enga­gie­ren. Außer­dem kann Mit­be­stim­mung dazu bei­tra­gen, dass Ent­schei­dun­gen, die das Unter­neh­men und die Arbeit­neh­me­rin­nen und…

  • Kampf um Betriebsrat bei Malta Air: Ein wichtiger Schritt für Arbeitnehmerrechte in der Luftfahrtindustrie

    Kampf um Betriebsrat bei Malta Air: Ein wichtiger Schritt für Arbeitnehmerrechte in der Luftfahrtindustrie

    /

    Die Ver­ein­te Dienst­leis­tungs­ge­werk­schaft (ver.di) hat vor weni­gen Tagen ein Ver­fah­ren zur Durch­füh­rung der Betriebs­rats­wahl bei der Ryan­air-Toch­ter Mal­ta Air gewon­nen. Laut einer Pres­se­mit­tei­lung konn­te am Stand­ort Ber­lin-Bran­den­burg (BER) die ers­te Wahl­ver­samm­lung zur Wahl eines Betriebs­rats für das Cock­pit- und Kabi­nen­per­so­nal statt­fin­den, nach­dem der Bil­lig­flie­ger ver­sucht hat­te, die Betriebs­rats­wahl gericht­lich zu ver­hin­dern. Kurz nach die­ser Nach­richt…

  • #PurpleLightUp: ibp.Logo leuchtet heute purpur

    #PurpleLightUp: ibp.Logo leuchtet heute purpur

    /

    Der internationale Tag der Menschen mit Behinderungen ist ein von den Vereinten Nationen ausgerufener Gedenk- und Aktionstag, der das Bewusstsein der Öffentlichkeit für die Probleme von Menschen mit Behinderung wachhalten und den Einsatz für die Würde, Rechte und das Wohlergehen dieser Menschen fördern soll.

  • LAG Mecklenburg-Vorpommern: Keine Mitbestimmung des Betriebsrats bei Raucherpausen

    LAG Mecklenburg-Vorpommern: Keine Mitbestimmung des Betriebsrats bei Raucherpausen

    /

    Ord­net ein Arbeit­ge­ber an, dass das Rau­chen im Betrieb nur in fes­ten Pau­sen gestat­tet ist, kann der Betriebs­rat dies nicht ver­hin­dern. Er hat dies­be­züg­lich kein Mit­be­stim­mungs­recht ent­schied jüngst das Lan­des­ar­beits­ge­richt Meck­len­burg-Vor­pom­mern (Akten­zei­chen: 5 TaBV 12/21). Rauch­ver­bo­te in Arbeits­be­trie­ben unter­lie­gen grund­sätz­lich der Mit­be­stim­mung des Betriebs­ra­tes. Legt jedoch der Arbeit­ge­ber zusätz­lich fest, dass die Beleg­schaft nur in den tarif­li­chen Pau­sen rau­chen…

  • Was sind die Vorteile von betrieblichem Gesundheitsmanagement?

    Was sind die Vorteile von betrieblichem Gesundheitsmanagement?

    /

    Die demo­gra­fi­sche Ent­wick­lung, der Struk­tur­wan­del der Arbeits­welt und die knap­per wer­den­den per­so­nel­len und finan­zi­el­len Res­sour­cen ver­än­dern die Anfor­de­run­gen an eine wirk­sa­me betrieb­li­che Gesund­heits­po­li­tik in der Bun­des­ver­wal­tung. Die Gesund­heit und Arbeits­fä­hig­keit der Beschäf­tig­ten muss bis zum Ein­tritt in den Ruhe­stand erhal­ten wer­den. Dazu ist eine ganz­heit­li­che Stra­te­gie für siche­re und gesun­de Beschäf­ti­gungs­be­din­gun­gen not­wen­dig. Was sind gesundheitliche…

  • Betriebsratswahlen 2022 bis 2026: Herausforderungen und Chancen in einer sich wandelnden Arbeitswelt

    Betriebsratswahlen 2022 bis 2026: Herausforderungen und Chancen in einer sich wandelnden Arbeitswelt

    /

    Dem­nächst ste­hen wie­der Betriebs­rats­wah­len in ganz Deutsch­land an, und die bevor­ste­hen­de Amts­zeit von 2022 bis 2026 ver­spricht, eine der her­aus­for­dernds­ten und dyna­mischs­ten in der Geschich­te der Arbeit­neh­mer­ver­tre­tung zu wer­den. In einer Zeit, in der die Arbeits­welt durch digi­ta­le und öko­lo­gi­sche Trans­for­ma­tio­nen stark beein­flusst wird, ist die Rol­le des Betriebs­rats wich­ti­ger denn je. Hin­zu kom­men gesetz­li­che…