Mitbestimmung

Mit­be­stim­mung bezeich­net das Recht von Arbeit­neh­me­rin­nen und Arbeit­neh­mern, bei Ent­schei­dun­gen in Unter­neh­men mit­zu­wir­ken. Ziel der Mit­be­stim­mung ist eine gleich­be­rech­tig­te Betei­li­gung der Beschäf­tig­ten an betrieb­li­chen Ange­le­gen­hei­ten, wie bei­spiels­wei­se der Arbeits­zeit­ge­stal­tung, der Betriebs­or­ga­ni­sa­ti­on oder der Per­so­nal­po­li­tik. Die Mit­be­stim­mung kann auf ver­schie­de­nen Ebe­nen statt­fin­den, wie der Betriebs­rats­ebe­ne, der Auf­sichts­rats­ebe­ne oder auch auf unter­neh­mens­über­grei­fen­der Ebe­ne.


  • Arbeitnehmervertretung im Aufsichtsrat: Was Sie wissen müssen

    Arbeitnehmervertretung im Aufsichtsrat: Was Sie wissen müssen

    /

    Der Auf­sichts­rat ist ein Pflicht­or­gan in vie­len deut­schen Unter­neh­men, das die Geschäfts­füh­rung über­wacht und berät. Doch wer sitzt eigent­lich im Auf­sichts­rat und wie wer­den sie gewählt? Und wel­che Rol­le und wel­che Rech­te haben die Arbeit­neh­mer­ver­tre­ter im Auf­sichts­rat? Die Arbeit­neh­mer­ver­tre­tung im Auf­sichts­rat ist ein wich­ti­ger Bestand­teil der deut­schen Unter­neh­mens­mit­be­stim­mung, die dar­auf abzielt, das Unter­neh­men im Unter­neh­mens­in­ter­es­se…

  • Das Betriebsverfassungsrecht: Ihr Schlüssel zur erfolgreichen Arbeit als Betriebsrat

    Das Betriebsverfassungsrecht: Ihr Schlüssel zur erfolgreichen Arbeit als Betriebsrat

    /

    Lie­be Lesen­de, lie­ber Lesen­der, kennst Du eigent­lich schon unser Semi­nar BR 1 – Betriebs­ver­fas­sungs­recht Teil 1? Als Betriebs­rat ist es uner­läss­lich, das Betriebs­ver­fas­sungs­recht zu ver­ste­hen und anzu­wen­den. Es bil­det das Fun­da­ment für eine erfolg­rei­che Bezie­hung zwi­schen Arbeit­ge­ben­den und Arbeit­neh­men­den. Doch wie kannst Du sicher­stel­len, dass Du über alle rele­van­ten Kennt­nis­se und Fähig­kei­ten ver­fügst, um Dei­ne…

  • Betriebsrat im Traumland: Chefin setzt auf Mitarbeiterbeteiligung

    Betriebsrat im Traumland: Chefin setzt auf Mitarbeiterbeteiligung

    /

    Wie die Schwä­bi­sche berich­tet, bekommt der Frei­zeit­park Traum­land im Kreis Reut­lin­gen einen Betriebs­rat – und zwar auf Initia­ti­ve der Geschäfts­füh­re­rin Ines Ehe. Das Bei­spiel des Traum­lands zeigt, dass es auch in klei­ne­ren Unter­neh­men und Start-ups mög­lich ist, Betriebs­rä­te zu grün­den und damit für eine bes­se­re Arbeits­um­ge­bung für die Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter zu sor­gen. Wie hat…

  • HelloFresh: Wahlvorstand für Betriebsratswahl gewählt, Streit um Gründung geht jedoch weiter

    HelloFresh: Wahlvorstand für Betriebsratswahl gewählt, Streit um Gründung geht jedoch weiter

    /

    Laut einem Bericht des Tages­spie­gels vom 09. Febru­ar 2023 haben die Betriebsratsinitiator*innen bei HelloFresh einen wich­ti­gen Erfolg erzielt. Nach einem lan­gen juris­ti­schen Streit konn­te nun end­lich ein Wahl­vor­stand für die anste­hen­de Betriebs­rats­wahl gewählt wer­den. Über 500 Beschäf­tig­te haben an der Wahl­ver­samm­lung teil­ge­nom­men und fünf Wahl­vor­stands­mit­glie­der mit einer Zustim­mung von 90 Pro­zent gewählt. Der Wahl­vor­stand wird…

  • Warum ist Mitbestimmung im Betrieb eigentlich so wichtig?

    Warum ist Mitbestimmung im Betrieb eigentlich so wichtig?

    /

    Mit­be­stim­mung im Betrieb ist wich­tig, weil sie die Betei­li­gung der Arbeit­neh­me­rin­nen und Arbeit­neh­mer an wich­ti­gen Ent­schei­dun­gen in ihrem Unter­neh­men über­haupt erst ermög­licht. Dies kann dazu bei­tra­gen, dass Beschäf­tig­te sich mit ihrem Unter­neh­men und ihren Auf­ga­ben stär­ker iden­ti­fi­zie­ren und sich mehr enga­gie­ren. Außer­dem kann Mit­be­stim­mung dazu bei­tra­gen, dass Ent­schei­dun­gen, die das Unter­neh­men und die Arbeit­neh­me­rin­nen und…

  • Kampf um Betriebsrat bei Malta Air: Ein wichtiger Schritt für Arbeitnehmerrechte in der Luftfahrtindustrie

    Kampf um Betriebsrat bei Malta Air: Ein wichtiger Schritt für Arbeitnehmerrechte in der Luftfahrtindustrie

    /

    Die Ver­ein­te Dienst­leis­tungs­ge­werk­schaft (ver.di) hat vor weni­gen Tagen ein Ver­fah­ren zur Durch­füh­rung der Betriebs­rats­wahl bei der Ryan­air-Toch­ter Mal­ta Air gewon­nen. Laut einer Pres­se­mit­tei­lung konn­te am Stand­ort Ber­lin-Bran­den­burg (BER) die ers­te Wahl­ver­samm­lung zur Wahl eines Betriebs­rats für das Cock­pit- und Kabi­nen­per­so­nal statt­fin­den, nach­dem der Bil­lig­flie­ger ver­sucht hat­te, die Betriebs­rats­wahl gericht­lich zu ver­hin­dern. Kurz nach die­ser Nach­richt…

  • LAG Mecklenburg-Vorpommern: Keine Mitbestimmung des Betriebsrats bei Raucherpausen

    LAG Mecklenburg-Vorpommern: Keine Mitbestimmung des Betriebsrats bei Raucherpausen

    /

    Ord­net ein Arbeit­ge­ber an, dass das Rau­chen im Betrieb nur in fes­ten Pau­sen gestat­tet ist, kann der Betriebs­rat dies nicht ver­hin­dern. Er hat dies­be­züg­lich kein Mit­be­stim­mungs­recht ent­schied jüngst das Lan­des­ar­beits­ge­richt Meck­len­burg-Vor­pom­mern (Akten­zei­chen: 5 TaBV 12/21). Rauch­ver­bo­te in Arbeits­be­trie­ben unter­lie­gen grund­sätz­lich der Mit­be­stim­mung des Betriebs­ra­tes. Legt jedoch der Arbeit­ge­ber zusätz­lich fest, dass die Beleg­schaft nur in den tarif­li­chen Pau­sen rau­chen…

  • Streitthema Betriebsferien

    Streitthema Betriebsferien

    /

    Deutsch­land­weit sind bald Feri­en, die Auf­trags­la­ge ist mau, die meis­ten Kun­den sowie Ansprech­part­ner sind ohne­hin im Urlaub und jetzt wird das Gan­ze auch noch von einem har­ten Lock­down gekrönt. Doch des­halb den gesam­ten Betrieb so ein­fach schlie­ßen und Betriebs­fe­ri­en anzu­ord­nen, ist nicht ohne Wei­te­res – und anders als es sich vie­le Arbeit­ge­ber erhof­fen – mög­lich.…