Wahlvorstand

Ein Wahl­vor­stand ist ein Gre­mi­um, das bei Wah­len, bei­spiels­wei­se Betriebs­rats- oder Per­so­nal­rats­wah­len, die orga­ni­sa­to­ri­schen Auf­ga­ben über­nimmt. Er ist für die Durch­füh­rung der Wahl zustän­dig und stellt sicher, dass die­se fair und demo­kra­tisch abläuft. Der Wahl­vor­stand besteht aus meh­re­ren Per­so­nen, die neu­tral und unab­hän­gig han­deln und die Wahl­vor­schrif­ten umset­zen. Zu den Auf­ga­ben des Wahl­vor­stands gehö­ren unter ande­rem die Auf­stel­lung des Wahl­plans, die Über­wa­chung des Wahl­vor­gangs und die Aus­zäh­lung der Stim­men.


  • ibp.Akademie – Betriebsratswahl 2026: Optimal vorbereitet

    ibp.Akademie – Betriebsratswahl 2026: Optimal vorbereitet

    /

    Die Betriebsratswahl 2026 steht an. Erfahren Sie, wie Sie sich und Ihren Betrieb optimal vorbereiten, Fallstricke vermeiden und den Wahlvorstand unterstützen. Jetzt informieren!

  • Ein umfassender Leitfaden zur Betriebsratswahl 2026: Alles, was Sie wissen müssen

    Ein umfassender Leitfaden zur Betriebsratswahl 2026: Alles, was Sie wissen müssen

    /

    In einer Zeit des wirt­schaft­li­chen Wan­dels und der Unsi­cher­heit ist die Betriebs­rats­wahl 2026 ein bedeu­ten­des Ereig­nis für Arbeit­neh­mer und Unter­neh­men in Deutsch­land. Die­se Wah­len bie­ten die Mög­lich­keit, die Inter­es­sen der Beleg­schaft durch gewähl­te Ver­tre­ter zu sichern und zu stär­ken. Der fol­gen­de Leit­fa­den gibt einen umfas­sen­den Über­blick über die Vor­be­rei­tung und Durch­füh­rung der Wahl. Es geht…

  • ibp.Akademie – Betriebsratswahl 2026: Optimal vorbereitet

    Die erste Betriebsratswahl: Ein Schritt zur Mitbestimmung

    /

    Eine Betriebs­rats­wahl ist nicht nur ein büro­kra­ti­scher Akt, son­dern ein wich­ti­ger Mei­len­stein für die Mit­be­stim­mung und Ver­tre­tung der Arbeit­neh­mer­inter­es­sen in einem Unter­neh­men. Doch wie genau läuft die Grün­dung eines Betriebs­rats ab, ins­be­son­de­re in einem Betrieb, der bis­her kei­nen Betriebs­rat hat? Recht­li­che Grund­la­gen und kla­re Ver­fah­ren sind dabei essen­zi­ell und im Betriebs­ver­fas­sungs­ge­setz (BetrVG) fest­ge­hal­ten. In die­sem…

  • Zwischen Betriebsrat und Belegschaftsausschuss: Hertha BSC im Fokus

    Zwischen Betriebsrat und Belegschaftsausschuss: Hertha BSC im Fokus

    /

    Hintergrund Inmit­ten der leb­haf­ten Fuß­ball­sze­ne von Ber­lin steht Her­tha BSC, ein Ver­ein mit rei­cher Geschich­te und einer treu­en Fan­ge­mein­de. Doch hin­ter den Kulis­sen des sport­li­chen Tru­bels kämpft der Club mit finan­zi­el­len Her­aus­for­de­run­gen, die nicht nur die sport­li­che Leis­tung, son­dern auch die Arbeits­be­din­gun­gen und Sicher­heit der Mit­ar­bei­ter beein­träch­ti­gen. Ange­trie­ben von der Angst vor Arbeits­platz­ver­lus­ten und dem…

  • Personalratswahlen 2024 in Jobcentern: Ein Leitfaden für Wahlvorstände und Wahlberechtigte

    Personalratswahlen 2024 in Jobcentern: Ein Leitfaden für Wahlvorstände und Wahlberechtigte

    /

    Die Per­so­nal­rats­wah­len sind ein zen­tra­les Ele­ment der Mit­be­stim­mung in öffent­li­chen Ein­rich­tun­gen und Behör­den. Sie ermög­li­chen es den Beschäf­tig­ten, ihre Ver­tre­ter zu wäh­len, die ihre Inter­es­sen auf orga­ni­sa­to­ri­scher und arbeits­recht­li­cher Ebe­ne ver­tre­ten. Im Jahr 2024 steht eine wei­te­re Run­de die­ser wich­ti­gen Wah­len an, und in den Job­cen­tern wird die­ser demo­kra­ti­sche Pro­zess mit beson­de­rer Auf­merk­sam­keit ver­folgt. Die…

  • Personalratswahlen 2024: Wann und wo Sie Ihren Personalrat wählen können

    Personalratswahlen 2024: Wann und wo Sie Ihren Personalrat wählen können

    /

    Ein Per­so­nal­rat ist die gewähl­te Ver­tre­tung der Beschäf­tig­ten in einer Dienst­stel­le des öffent­li­chen Diens­tes. Er hat die Auf­ga­be, die Inter­es­sen der Beschäf­tig­ten gegen­über dem Dienst­stel­len­lei­ter zu ver­tre­ten und die Zusam­men­ar­beit zwi­schen ihnen zu för­dern. Der Per­so­nal­rat hat unter ande­rem Mitbestimmungs‑, Mit­wir­kungs- und Anhö­rungs­rech­te bei ver­schie­de­nen personal‑, sozi­al- und orga­ni­sa­to­ri­schen Ange­le­gen­hei­ten. Die Per­so­nal­rats­wah­len sind daher wich­tig,…

  • HelloFresh: Wahlvorstand für Betriebsratswahl gewählt, Streit um Gründung geht jedoch weiter

    HelloFresh: Wahlvorstand für Betriebsratswahl gewählt, Streit um Gründung geht jedoch weiter

    /

    Laut einem Bericht des Tages­spie­gels vom 09. Febru­ar 2023 haben die Betriebsratsinitiator*innen bei HelloFresh einen wich­ti­gen Erfolg erzielt. Nach einem lan­gen juris­ti­schen Streit konn­te nun end­lich ein Wahl­vor­stand für die anste­hen­de Betriebs­rats­wahl gewählt wer­den. Über 500 Beschäf­tig­te haben an der Wahl­ver­samm­lung teil­ge­nom­men und fünf Wahl­vor­stands­mit­glie­der mit einer Zustim­mung von 90 Pro­zent gewählt. Der Wahl­vor­stand wird…

  • Betriebsratswahl – Die konstituierende Sitzung

    Betriebsratswahl – Die konstituierende Sitzung

    /

    Die Betriebs­rats­wahl­wahl ist abge­schlos­sen, der Wahl­vor­stand hat die Stim­men aus­ge­zählt und ver­kün­det, wer künf­tig als Betriebs­rats­mit­glied dabei sein wird. Doch für den Wahl­vor­stan­des gibt es noch etwas zu tun. Was dabei zu beach­ten ist, erfährst du in die­sem Arti­kel. Einladung zu konstituierenden Sitzung Da nach dem Betriebs­ver­fas­sungs­ge­setz der neue Betriebs­rat erst nach der soge­nann­ten kon­sti­tu­ie­ren­den…

  • Urteil: Kündigung von Wahlvorstandsmitglied bei Lieferdienst Gorillas unwirksam

    Urteil: Kündigung von Wahlvorstandsmitglied bei Lieferdienst Gorillas unwirksam

    /

    Das Lan­des­ar­beits­ge­richt Ber­lin-Bran­den­burg hat in einer Ent­schei­dung vom 12.01.2022 (Az: 23 SaGa 1521/21) fest­ge­stellt, dass die Kün­di­gung eines „Riders“ bei Goril­las nicht recht­mä­ßig war. Dies ist nicht das ers­te Mal, dass das Ber­li­ner Start-Up Goril­las in arbeits­recht­li­chen Fra­gen vor Gericht geschei­tert ist. Wir berich­te­ten bereits über eine frü­he­re Ent­schei­dung, die die Fort­set­zung der Betriebs­rats­wahl bei…

  • Gerichtliche Entscheidung: Betriebsratswahl bei Gorillas darf fortgesetzt werden

    Gerichtliche Entscheidung: Betriebsratswahl bei Gorillas darf fortgesetzt werden

    /

    Das Lan­des­ar­beits­ge­richt Ber­lin-Bran­den­burg hat in einer weg­wei­sen­den Ent­schei­dung vom 24.11.2021 (Az: 13 TaBV­GA 1534/21) fest­ge­legt, dass die bereits begon­ne­ne Betriebs­rats­wahl beim Ber­li­ner Lie­fer­dienst Goril­las nicht abge­bro­chen wer­den darf. Das Unter­neh­men hat­te ver­sucht, die Wahl auf­grund for­ma­ler Män­gel gericht­lich zu stop­pen, ist jedoch in bei­den Instan­zen geschei­tert. Hintergrund: Versuch der Wahlverhinderung Goril­las, ein auf­stre­ben­des Start-Up im…