Aktuell
-
Telefonische Krankschreibung in Deutschland ab dem 7. Dezember?
/
In Deutschland steht eine signifikante Änderung im Gesundheitswesen bevor: Die dauerhafte Einführung der Möglichkeit, sich telefonisch krankschreiben zu lassen. Diese Neuerung, die erstmals während der Corona-Pandemie eingeführt wurde, könnte ab dem 7. Dezember 2023 gelten. Der Bundestag hat im Sommer diesen Weg beschlossen, und es wurde festgelegt, dass bis Ende Januar eine entsprechende Richtlinie vom…
-
Hinter den Kulissen: HHLA, MSC und der Kampf einer Betriebsrätin
/
In den letzten Monaten hat ein Thema die Gemüter im Hamburger Hafen besonders erhitzt: Der geplante Teilverkauf der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) an die Schweizer Reederei MSC. Diese Entscheidung, die weitreichende wirtschaftliche und soziale Auswirkungen auf den größten Seehafen Deutschlands haben könnte, hat nicht nur in den Medien, sondern auch unter den Mitarbeitenden…
-
HABA in der Umstrukturierung: Ein Drittel der Belegschaft muss gehen
/
Die HABA FAMILYGROUP, ein bekanntes Familienunternehmen aus dem Landkreis Coburg, steht seit über 85 Jahren für Qualitätsprodukte im Kindersegment. Mit Marken wie Haba, Haba Pro und Jako‑o hat sich das Unternehmen einen Namen gemacht. Aktuell befindet es sich jedoch in einer Phase der Umstrukturierung, die sowohl Herausforderungen als auch neue Möglichkeiten mit sich bringt. Unternehmensumstrukturierung…
-
Continental: Stellenabbau und Betriebsratsforderungen
/
Continental, ein führender Autozulieferer und Reifenhersteller, steht vor einer entscheidenden Wende in seinem Automotive-Bereich. Angesichts des Drucks, die Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen, plant der Konzern aus Hannover einen umfangreichen Stellenabbau. Der Automotive-Bereich von Continental, der trotz seines hohen Umsatzanteils nur eine geringe Profitabilität aufweist, ist der Hauptfokus dieser Umstrukturierungspläne. Der geplante Stellenabbau ist Teil einer größeren…
-
Minijob und Midijob: Mehr Verdienst und Flexibilität ab 2024
/
Mit Beginn des Jahres 2024 treten wichtige Änderungen für Minijobber und Midijobber in Kraft, die nicht nur mehr Verdienstmöglichkeiten, sondern auch größere Flexibilität im Arbeitsmarkt versprechen. Eine der zentralen Neuerungen ist die Anhebung des Mindestlohns auf 12,41 Euro pro Stunde, die eine direkte Auswirkung auf die Verdienstgrenzen für Minijobs und Midijobs hat. So steigt die…
-
Die Nachhaltigkeitswoche der RUB: Ein Modell für andere Universitäten
/
Die Nachhaltigkeitswoche der Ruhr-Universität Bochum (RUB) steht vor der Tür und verspricht, ein wegweisendes Event in der akademischen Landschaft zu werden. Vom 16. bis zum 20. Oktober 2023 wird die Universität eine Vielzahl von Aktivitäten und Diskussionen rund um das Thema Nachhaltigkeit anbieten. Dieser Artikel beleuchtet, warum die Nachhaltigkeitswoche der RUB nicht nur für die…
-
Playmobil vor dem Umbruch: Der Mutterkonzern kündigt einen massiven Stellenabbau an und will sich neu ausrichten
/
Playmobil ist eine der bekanntesten und beliebtesten Spielzeugmarken der Welt. Seit 1974 begeistert das Unternehmen Kinder und Erwachsene mit seinen detailreichen und fantasievollen Figuren und Welten. Doch nun steht Playmobil vor einem tiefgreifenden Umbruch: Der Mutterkonzern Horst Brandstätter Group kündigt an, weltweit rund 700 Stellen abzubauen, davon rund 370 in Deutschland. Das entspricht etwa 17 Prozent der gesamten Belegschaft.…
-
Playmobil in der Krise: Betriebsrat erhebt schwere Vorwürfe und CEO tritt zurück
/
Playmobil, der bekannte deutsche Spielzeughersteller, steht derzeit vor ernsthaften internen Herausforderungen. In den letzten Wochen wurden schwere Vorwürfe gegen die Unternehmensführung erhoben, die zu erheblichen Turbulenzen geführt haben. Laut einem Bericht von Merkur hat der Vorstandsvorsitzende von Playmobil, Steffen Höpfner, um die vorzeitige Auflösung seines Vertrags gebeten. Dieser Schritt folgt auf eine Reihe von internen…
-
Ökologische Nachhaltigkeit in Unternehmen: Herausforderungen und Chancen
/
Die ökologische Nachhaltigkeit ist ein zentrales Thema unserer Zeit und spielt auch in der Unternehmenswelt eine immer größere Rolle. Eine aktuelle Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) wirft ein Licht auf die Herausforderungen und Möglichkeiten, die sich für Unternehmen im Zuge des ökologischen Wandels ergeben. Fachkräftemangel als Hindernis Eines der Hauptergebnisse der Studie ist,…