Mitbestimmung
Herzlich Willkommen zur Kategorie “Mitbestimmung” unseres Magazins für Betriebsräte! Als Betriebsrat ist es Ihre Aufgabe, die Interessen der Beschäftigten zu vertreten und bei Entscheidungen des Arbeitgebers mitzubestimmen. In dieser Kategorie möchten wir uns daher ausführlich mit dem Thema Mitbestimmung befassen und Ihnen praktische Tipps und hilfreiche Informationen an die Hand geben. Wir erklären Ihnen die gesetzlichen Grundlagen und erläutern, welche Mitbestimmungsrechte Sie als Betriebsrat haben. Dabei geht es beispielsweise um Themen wie Arbeitszeitregelungen, Arbeitsorganisation, Entgeltgestaltung oder die Einführung neuer Technologien. Wir möchten Ihnen zeigen, wie Sie Ihre Mitbestimmungsrechte bestmöglich nutzen und sich für eine gerechte Arbeitswelt einsetzen können. Seien Sie gespannt auf informative Artikel und nützliche Tools für Ihre Arbeit als Betriebsrat im Bereich Mitbestimmung!
-
Warum ist es wichtig, dass ich mich als Betriebsrat im Rahmen von Schulungen ständig weiterbilde?
/
Betriebsräte sind Vertreter der Arbeitnehmenden und haben eine wichtige Rolle bei der Wahrung der Interessen der Arbeitnehmenden im Unternehmen. Um diese Rolle effektiv ausüben zu können, müssen sie über ein breites Wissen in verschiedenen Bereichen verfügen, wie z.B. Arbeitsrecht, Sozialrecht, Betriebswirtschaft und Personalmanagement. Durch ständige Schulungen können Betriebsräte ihr Wissen auf dem neuesten Stand halten…
-
Betriebsrat und Gewerkschaft: Ein umfassender Leitfaden zu ihren Unterschieden
/
Der Betriebsrat und die Gewerkschaft sind zwei wichtige Institutionen, die sich für die Rechte und Interessen der Arbeitnehmer einsetzen. Obwohl beide Organisationen ähnliche Ziele verfolgen, unterscheiden sie sich in ihrer Funktion, Reichweite und rechtlichen Grundlagen. Während der Betriebsrat sich auf die Interessen der Arbeitnehmer innerhalb eines bestimmten Unternehmens konzentriert, hat die Gewerkschaft eine breitere Reichweite…
-
Die Aufgaben und Pflichten der Schwerbehindertenvertretung: Unser Seminar für neue SBV-Mitglieder
/
Liebe Leserin, lieber Leser, kennst Du eigentlich schon unser Seminar SBV 1 – Die Schwerbehindertenvertretung Teil 1? Als Schwerbehindertenvertreterin oder – Schwerbehindertenvertreter (SBV) hast Du eine wichtige betriebliche Aufgabe: Du förderst die Eingliederung von schwerbehinderten Kolleginnen und Kollegen, vertrittst ihre Interessen sachgerecht und stehst ihnen beratend zur Seite. Doch wie sieht eine verantwortungsvolle Tätigkeit für schwerbehinderte…
-
Der Betrieb als Transformationsort: Wie Betriebsräte die digitale und ökologische Transformation mitgestalten können
/
Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel. Die digitale und ökologische Transformation, der demografische Wandel und die Covid-19-Pandemie stellen neue Herausforderungen und Chancen für Betriebe und Beschäftigte in Deutschland dar. Wie kann die Arbeitswelt so gestaltet werden, dass sie nachhaltig, zukunftsfähig und gerecht ist? Welche Rolle spielen Betriebsräte bei der Mitbestimmung und Mitgestaltung von Transformationsprozessen im Betrieb? Diese Fragen stehen im…
-
Personalratswahlen 2024: Wann und wo Sie Ihren Personalrat wählen können
/
Ein Personalrat ist die gewählte Vertretung der Beschäftigten in einer Dienststelle des öffentlichen Dienstes. Er hat die Aufgabe, die Interessen der Beschäftigten gegenüber dem Dienststellenleiter zu vertreten und die Zusammenarbeit zwischen ihnen zu fördern. Der Personalrat hat unter anderem Mitbestimmungs‑, Mitwirkungs- und Anhörungsrechte bei verschiedenen personal‑, sozial- und organisatorischen Angelegenheiten. Die Personalratswahlen sind daher wichtig,…
-
Erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat: Was Du über den Gesamtbetriebsrat wissen solltest
/
Liebe Lesende, lieber Lesender, kennst Du eigentlich schon unser ibp.Seminar Der Gesamtbetriebsrat und der Konzernbetriebsrat? Erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat ist für jedes Unternehmen von großer Bedeutung. Der Betriebsrat wird von den Mitarbeitern eines Unternehmens gewählt und hat die Aufgabe, deren Interessen zu vertreten. Er hat als Gremium gegenüber dem Arbeitgeber umfassende Rechte, die von…
-
Wirtschaftliche Grundlagen: Praxisbezogene Einführung in wirtschaftliche Zusammenhänge
/
Liebe Lesende, lieber Lesender, kennst Du eigentlich schon unser Seminar WG 1 – Wirtschaftliche Grundlagen Teil 1? Der Betriebsrat hat eine wichtige Rolle bei der Vertretung der Interessen der Arbeitnehmenden im Unternehmen. Um diese Aufgabe effektiv ausführen zu können, benötigt der Betriebsrat grundlegende Kenntnisse über wirtschaftliche Zusammenhänge. In Unternehmen mit mehr als 100 Arbeitnehmenden wird…
-
Nachhaltige Betriebsratsarbeit und die sechs Handlungsfelder
/
Die Betriebsratsarbeit ist eine wichtige Säule der Mitbestimmung in Deutschland. Sie trägt dazu bei, die Interessen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zu vertreten und die Arbeitsbedingungen zu verbessern. Doch wie kann die Betriebsratsarbeit nachhaltig gestaltet werden, um den aktuellen und zukünftigen Herausforderungen der Arbeitswelt gerecht zu werden? Die Hans-Böckler-Stiftung, eine der führenden Institutionen in Deutschland im…
-
Arbeitnehmervertretung im Aufsichtsrat: Was Sie wissen müssen
/
Der Aufsichtsrat ist ein Pflichtorgan in vielen deutschen Unternehmen, das die Geschäftsführung überwacht und berät. Doch wer sitzt eigentlich im Aufsichtsrat und wie werden sie gewählt? Und welche Rolle und welche Rechte haben die Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat? Die Arbeitnehmervertretung im Aufsichtsrat ist ein wichtiger Bestandteil der deutschen Unternehmensmitbestimmung, die darauf abzielt, das Unternehmen im Unternehmensinteresse…
-
Die sechs Schlüsselbereiche der nachhaltigen Betriebsratsarbeit in KMU
/
In der dynamischen Geschäftswelt von heute sind kleine und mittlere Unternehmen (KMU) das Rückgrat der Wirtschaft. Während sie sich den ständig wechselnden Marktbedingungen anpassen, steht auch die Betriebsratsarbeit vor neuen Herausforderungen. Die traditionelle Rolle des Betriebsrats, die Interessen der Arbeitnehmer zu vertreten, hat sich erweitert, um Aspekte der Nachhaltigkeit und langfristigen Planung einzubeziehen. Nachhaltige Betriebsratsarbeit…