Arbeitsrecht

Will­kom­men in unse­rer Rubrik Arbeits­recht. Hier fin­den Sie aktu­el­le Arti­kel und Infor­ma­tio­nen rund um das The­ma Arbeits­recht. Das Arbeits­recht regelt die Rechts­be­zie­hun­gen zwi­schen Arbeit­ge­bern und Arbeit­neh­mern, es regelt die Rech­te und Pflich­ten der Par­tei­en sowie die Rege­lun­gen zu Arbeits­ver­trä­gen, Arbeits­zeit, Kün­di­gun­gen und Ent­loh­nung. Es schützt sowohl die Arbeit­neh­mer als auch die Arbeit­ge­ber und sichert eine gerech­te Bezie­hung zwi­schen bei­den Par­tei­en. In unse­rer Rubrik fin­den Sie wert­vol­le Tipps und Tricks, um sich im Arbeits­recht zurecht­zu­fin­den und Ihre Rech­te zu ken­nen und durch­zu­set­zen.


  • Wann endet die Homeoffice-Pflicht?

    Wann endet die Homeoffice-Pflicht?

    /

    Mit der Bun­des­not­brem­se führ­te die Poli­tik bekannt­lich die Home­of­fice-Pflicht für Arbeit­ge­ber ein. Die Maß­nah­me sah vor, dass der Bund ein­heit­li­che Coro­na-Schutz­maß­nah­men in Gebie­ten mit Inzi­denz­wer­ten über 100 durch­set­zen kann. Wie viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer waren in Homeoffice? Mit­te April war jede/jeder Zwei­te im Home­of­fice– zumin­dest stun­den­wei­se, so hat es das Bon­ner For­schungs­in­sti­tut zur Zukunft der…

  • Noch 237 Tage: Betriebsratswahl 2022

    Noch 237 Tage: Betriebsratswahl 2022

    /

    Vom 1. März bis 31. Mai 2022 fin­den die nächs­ten regel­mä­ßi­gen Betriebs­rats­wah­len statt. Bis zum Wahl­tag sind vie­le Auf­ga­ben zu erle­di­gen. Für die amtie­ren­den Betriebs­rä­te wird es des­halb lang­sam Zeit, mit der Vor­be­rei­tung der Wah­len zu begin­nen. Beginn ist also bereits in rund elf Mona­ten! Wir zei­gen Ihnen auf, was dabei zu beach­ten ist –…

  • Welche Rechte habe ich im Homeoffice?

    Welche Rechte habe ich im Homeoffice?

    /

    Home­of­fice wur­de in Deutsch­land lan­ge stief­müt­ter­lich behan­delt. Doch das soll­te sich mit Beginn der Coro­na­kri­se und den dar­aus fol­gen­den Lock­downs ändern. Home­of­fice für alle, die ihre Auf­ga­ben auch zuhau­se erfül­len kön­nen, war plötz­lich ein wich­ti­ges Instru­ment, denn wer im Home­of­fice arbei­tet, schützt damit auch die Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen im Betrieb und muss nicht Bus oder…

  • Datenschutz und Betriebsrat: Was ist erlaubt?

    Datenschutz und Betriebsrat: Was ist erlaubt?

    /

    Betriebs­rä­te haben in Unter­neh­men eine wich­ti­ge Auf­ga­be, ins­be­son­de­re im Hin­blick auf den Schutz der Rech­te der Beschäf­tig­ten. Doch wie sieht es im Bereich des Daten­schut­zes aus? Wie weit gehen die Befug­nis­se des Betriebs­rats und wel­che Rege­lun­gen gel­ten hier? Ein aktu­el­les Urteil des Lan­des­ar­beits­ge­richts Baden-Würt­tem­berg (Urteil vom 25. Febru­ar 2020, Az. 17 Sa 37/20) gibt Auf­schluss…

  • Heiligabend und Silvester sind keine Feiertage

    Heiligabend und Silvester sind keine Feiertage

    /

    Für vie­le Arbeit­neh­mer in Deutsch­land endet mor­gen der letz­te Arbeits­tag in die­sem Jahr. Zwei Wochen Urlaub über die Fei­er­ta­ge und den Jah­res­wech­sel sind eine weit ver­brei­te­te Pra­xis. Nicht nur bei Men­schen mit schul­pflich­ti­gen Kin­dern. Dank der vie­len Fei­er­ta­ge rei­chen dabei manch­mal schon halb so vie­le Urlaubs­ta­ge wie zu ande­ren Zei­ten: Hei­lig­abend, 1. Weih­nachts­tag, 2. Weih­nachts­tag,…

  • Streitthema Betriebsferien

    Streitthema Betriebsferien

    /

    Deutsch­land­weit sind bald Feri­en, die Auf­trags­la­ge ist mau, die meis­ten Kun­den sowie Ansprech­part­ner sind ohne­hin im Urlaub und jetzt wird das Gan­ze auch noch von einem har­ten Lock­down gekrönt. Doch des­halb den gesam­ten Betrieb so ein­fach schlie­ßen und Betriebs­fe­ri­en anzu­ord­nen, ist nicht ohne Wei­te­res – und anders als es sich vie­le Arbeit­ge­ber erhof­fen – mög­lich.…

  • Sind betriebsbedingte Kündigungen wegen der Coronakrise möglich?

    Sind betriebsbedingte Kündigungen wegen der Coronakrise möglich?

    /

    Über­mor­gen beginnt der Mai. Der 1. Mai wird bekannt­lich als Tag der Arbeit, Tag der Arbei­ter­be­we­gung, Inter­na­tio­na­ler Kampf­tag der Arbei­ter­klas­se oder auch als Mai­fei­er­tag bezeich­net. Mit dem Mai beginnt aber auch der drit­te Monat der Coro­na­kri­se. Seit Wochen sind gan­ze Bran­chen auf Spar­flam­me geschal­tet oder gar still­ge­legt. Mehr als 750.000 (!) Betrie­be haben Kurz­ar­beit ange­mel­det.…

  • Schock: Kurzarbeit überrollt Deutschland im März 2020

    Schock: Kurzarbeit überrollt Deutschland im März 2020

    /

    In mei­nem letz­ten Blog­ein­trag vor zwei Wochen schrieb ich über den neu­ar­ti­gen Coro­na­vi­rus SARS-CoV‑2, der auf uns zuroll­te (und noch immer unge­bremst rollt) und als Ereig­nis in die­ser Hef­tig­keit für uns alle neu gewe­sen sein durf­te. Mei­nen heu­ti­gen Blog­ein­trag über Kurz­ar­beit schrei­be ich aus dem Home­of­fice. Genau wie mei­ne Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter nut­ze ich die…

  • Coronakrise: Harte Zeiten für alle

    Coronakrise: Harte Zeiten für alle

    /

    Dot­com-Bla­se, Euro­kri­se, Staats­schul­den­kri­se, Ban­ken­kri­se, Flücht­lings­kri­se, Immo­bi­li­en­kri­se … wir haben im immer noch jun­gen 21. Jahr­hun­dert schon vie­le unschö­ne Situa­tio­nen erlebt und gemeis­tert. Doch das, was gera­de auf­grund des neu­ar­ti­gen Coro­na­vi­rus SARS-CoV‑2 auf uns zurollt, dürf­te in die­ser Hef­tig­keit für uns alle neu sein. Am 11. März 2020 erklär­te die WHO die bis­he­ri­ge Coro­na-Epi­de­mie offi­zi­ell zu…

  • Arbeitszeit berechnen – aber richtig!

    Arbeitszeit berechnen – aber richtig!

    /

    Arbeits­zeit berech­nen? Die meis­ten von Ihnen den­ken jetzt ver­mut­lich: nichts leich­ter als das! Doch glau­ben Sie mir, ganz so ein­fach ist es nicht. Im Arbeits­ver­trag sind zwar in der Regel Anga­ben zur wöchent­li­chen Arbeits­zeit gemacht, indem dort fest­ge­schrie­ben ist, wie vie­le Stun­den in der Woche und wie vie­le Arbeits­ta­ge pro Woche zu leis­ten sind. Die…