Schulungen

Schu­lun­gen sind geziel­te Lern­ver­an­stal­tun­gen, die dazu die­nen, Wis­sen, Fähig­kei­ten und Kom­pe­ten­zen zu ver­mit­teln. Sie fin­den in der Regel in einem über­schau­ba­ren Rah­men statt und wer­den von fach­lich ver­sier­ten Per­so­nen oder Exper­ten gelei­tet. Schu­lun­gen kön­nen zu ver­schie­de­nen The­men­be­rei­chen durch­ge­führt wer­den, sei es zur beruf­li­chen Wei­ter­bil­dung, zum Erler­nen neu­er Tech­ni­ken oder zur Ein­füh­rung neu­er Soft­ware oder Sys­te­me im Unternehmen.


  • Erfolg­reich als Betriebs­rat: Die rich­ti­gen Schu­lun­gen finden

    Erfolg­reich als Betriebs­rat: Die rich­ti­gen Schu­lun­gen finden

    /

    Entdecken Sie, wie Sie als Betriebsrat die richtigen Schulungen auswählen können, um Ihre Kompetenzen zu stärken und Ihre Aufgaben effektiv zu erfüllen. Erfahren Sie mehr über maßgeschneiderte Seminarangebote und Weiterbildungsmöglichkeiten bei der ibp.Akademie.

  • Was muss ein Betriebs­rat wis­sen, wenn sein Betrieb Insol­venz anmeldet?

    Was muss ein Betriebs­rat wis­sen, wenn sein Betrieb Insol­venz anmeldet?

    /

    In wirt­schaft­lich tur­bu­len­ten Zei­ten ist die Insol­venz eines Unter­neh­mens kei­ne Sel­ten­heit mehr. Ein sol­ches Sze­na­rio stellt nicht nur für das Unter­neh­men selbst, son­dern auch für die Beleg­schaft und ins­be­son­de­re für den Betriebs­rat eine gro­ße Her­aus­for­de­rung dar. Der Betriebs­rat spielt in die­ser kri­ti­schen Pha­se eine Schlüs­sel­rol­le, da er die Inter­es­sen der Arbeit­neh­mer ver­tritt und sicher­stel­len muss,…

  • Per­so­nal­rats­wah­len 2024: Wann und wo Sie Ihren Per­so­nal­rat wäh­len können

    Per­so­nal­rats­wah­len 2024: Wann und wo Sie Ihren Per­so­nal­rat wäh­len können

    /

    Ein Per­so­nal­rat ist die gewähl­te Ver­tre­tung der Beschäf­tig­ten in einer Dienst­stel­le des öffent­li­chen Diens­tes. Er hat die Auf­ga­be, die Inter­es­sen der Beschäf­tig­ten gegen­über dem Dienst­stel­len­lei­ter zu ver­tre­ten und die Zusam­men­ar­beit zwi­schen ihnen zu för­dern. Der Per­so­nal­rat hat unter ande­rem Mitbestimmungs‑, Mit­wir­kungs- und Anhö­rungs­rech­te bei ver­schie­de­nen personal‑, sozi­al- und orga­ni­sa­to­ri­schen Angelegenheiten. Die Per­so­nal­rats­wah­len sind daher wich­tig,…

  • An wel­chen Schu­lun­gen soll­ten Betriebs­rats­mit­glie­der bzw. Betriebs­rä­te teilnehmen

    An wel­chen Schu­lun­gen soll­ten Betriebs­rats­mit­glie­der bzw. Betriebs­rä­te teilnehmen

    /

    Betriebs­rats­mit­glie­der soll­ten an Schu­lun­gen teil­neh­men, die ihnen die für die Aus­übung ihres Amtes erfor­der­li­chen Kennt­nis­se ver­mit­teln. Dazu gehö­ren vor allem Rechts­kennt­nis­se in den Berei­chen Betriebs­ver­fas­sungs­recht und Arbeits­recht, aber auch ande­re The­men, die im Zusam­men­hang mit der Betriebs­rats­ar­beit ste­hen, wie z.B. Arbeits­zeit, Arbeits­schutz, Daten­schutz, Gesprächs­füh­rung, Gesund­heits­ma­nage­ment, Mob­bing, Öffent­lich­keits­ar­beit, Per­so­nal­pla­nung, Pro­to­koll­füh­rung, Rhe­to­rik usw. Die Teil­nah­me an sol­chen…

  • Muss ich mei­nen Arbeit­ge­ber um Erlaub­nis bit­ten, bevor ich an einer Schu­lung für Betriebs­rä­te teilnehme?

    Muss ich mei­nen Arbeit­ge­ber um Erlaub­nis bit­ten, bevor ich an einer Schu­lung für Betriebs­rä­te teilnehme?

    /

    Nein, du musst dei­nen Arbeit­ge­ber nicht um Erlaub­nis bit­ten, aber du musst ihn recht­zei­tig dar­über infor­mie­ren. Der Betriebs­rat hat einen gesetz­li­chen Anspruch auf den Besuch von Schu­lun­gen, die für die Erfül­lung sei­ner Auf­ga­ben erfor­der­lich sind. Der Arbeit­ge­ber muss dich von der Arbeit frei­stel­len und die Kos­ten der Schu­lung über­neh­men. Er kann die Schu­lung nicht ver­wei­gern…

  • Wie erfolgt die Anmel­dung zu einer Schu­lung bei der ibp.Akademie?

    Wie erfolgt die Anmel­dung zu einer Schu­lung bei der ibp.Akademie?

    /

    Als Betriebs­rats­mit­glied haben Sie das Recht, an Schu­lun­gen teil­zu­neh­men, die Ihre Fähig­kei­ten zur Erfül­lung Ihrer Auf­ga­ben ver­bes­sern. Die­ses Recht wird Ihnen durch die Betriebs­ver­fas­sung und die Betriebs­ver­ein­ba­rung gewährt. Vor­aus­set­zung für die Kos­ten­über­nah­me durch den Arbeit­ge­ber und den Anspruch auf Ent­gelt­fort­zah­lung ist, dass der Betriebs­rat zuvor beschlos­sen hat, dass das Betriebs­rats­mit­glied an der Schu­lung teil­neh­men soll.…

  • Was ist die ibp.Akademie und was bie­tet sie an?

    Was ist die ibp.Akademie und was bie­tet sie an?

    /

    Die ibp.Akademie ist ein Schu­lungs­in­sti­tut für Betriebs­rä­te, JAV und SBV, das seit über 25 Jah­ren im Bereich der betrieb­li­chen Erwach­se­nen­bil­dung tätig ist. Sie bie­tet offe­ne Semi­na­re und indi­vi­du­el­le Schu­lun­gen zu den The­men Arbeits- und Betriebs­ver­fas­sungs­recht, Wirt­schaft, Kom­mu­ni­ka­ti­on, Gesund­heit und mehr an. Die ibp.Akademie hat ihren Sitz in Bochum und ver­fügt über ein Team von erfah­re­nen Rechts­an­wäl­ten,…

  • Arbeits­markt im Wan­del: War­um es trotz tech­no­lo­gi­schen Fort­schritts genug Jobs für alle gibt

    Arbeits­markt im Wan­del: War­um es trotz tech­no­lo­gi­schen Fort­schritts genug Jobs für alle gibt

    /

    Deutsch­land hat kei­nen Man­gel an Fach­kräf­ten, sagt Simon Jäger, ein Exper­te auf dem Arbeits­markt. Obwohl die deut­sche Bevöl­ke­rung altert, gibt es vie­le Men­schen, die noch nicht ihr vol­les Poten­zi­al aus­schöp­fen. Vie­le arbei­ten zum Bei­spiel Teil­zeit, wür­den aber lie­ber in Voll­zeit arbei­ten. Bes­se­re Kin­der­be­treu­ung und fle­xi­ble­re Arbeits­zei­ten könn­ten dazu bei­tra­gen, dass mehr Men­schen in den Arbeits­markt…

  • Betriebs­rats­wah­len 2022 bis 2026: Her­aus­for­de­run­gen und Chan­cen in einer sich wan­deln­den Arbeitswelt

    Betriebs­rats­wah­len 2022 bis 2026: Her­aus­for­de­run­gen und Chan­cen in einer sich wan­deln­den Arbeitswelt

    /

    Dem­nächst ste­hen wie­der Betriebs­rats­wah­len in ganz Deutsch­land an, und die bevor­ste­hen­de Amts­zeit von 2022 bis 2026 ver­spricht, eine der her­aus­for­dernds­ten und dyna­mischs­ten in der Geschich­te der Arbeit­neh­mer­ver­tre­tung zu wer­den. In einer Zeit, in der die Arbeits­welt durch digi­ta­le und öko­lo­gi­sche Trans­for­ma­tio­nen stark beein­flusst wird, ist die Rol­le des Betriebs­rats wich­ti­ger denn je. Hin­zu kom­men gesetz­li­che…