
ibp.Magazin
Mit unserem neuen ibp.Magazin informieren wir Sie regelmäßig über interessante und aktuelle Themen und vor allem über nachhaltige Fragen rund um den Arbeitsplatz sowie Recht und Gesundheit. Einige dieser Artikel werden wir dann auch hier in unserem Blog veröffentlichen.
-
CSRD: Der umfassende Leitfaden zur EU-Richtlinie für Nachhaltigkeitsberichterstattung
|
CSRD leicht verständlich: Alles zur EU-Nachhaltigkeitsrichtlinie. Geltungsbereich & Anforderungen für Unternehmen.
-
Wieviel dürfen Betriebsräte verdienen?
|
Die Begründung in einem Urteil des Landesgericht Braunschweig wirft mal wieder die Frage auf, was ein Betriebsrat verdienen darf. Es handelte sich zwar um einen Strafrechtsfall, es ging aber auch um die Frage, ob es eine Obergrenze bei der Vergütung von freigestellten Betriebsräten gibt. Grundsätzlich ist die Betriebsarbeit nach § 37 Abs. 1 BetrVG ein Ehrenamt,…
-
Grenzen der Rückzahlungspflicht von Fortbildungskosten bei Kündigung
|
Oft ist es sowohl für den Arbeitgeber als auch für den Arbeitnehmer sinnvoll, wenn Fortbildungsmaßnahmen angeboten und wahrgenommen werden. Dadurch entstehen natürlich Kosten, die in der Regel vom Betrieb übernommen werden. Dabei ist es üblich, dass ein Fortbildungsvertrag geschlossen wird, in dem festgelegt wird, unter welchen Bedingungen der Arbeitnehmer diesen finanziellen Aufwand zurückzuzahlen hat. Eine…
-
Die Schlussformel im Arbeitszeugnis: Habe ich ein Recht darauf?
|
Wenn ein Arbeitnehmer ein Unternehmen verlässt, hat er nach § 109 Abs. 1 Satz 3, Abs. 2 GewO Anspruch auf ein Arbeitszeugnis. Dabei wird zwischen einem einfachen und einem qualifizierten Zeugnis unterschieden. Während es sich im ersten Fall eher um eine Bescheinigung über Dauer und Art der Beschäftigung handelt, beurteilt der Arbeitgeber im qualifizierten Zeugnis…
-
Was ist eigentlich Mobbing am Arbeitsplatz?
|
Mobbing und Diskriminierung verfolgt uns unser gesamtes Leben. Es fängt im Kindergarten an, entfaltet sich in besonderem Maße während der Schulzeit, kann uns aber auch noch während des Studiums und sogar am Arbeitsplatz verfolgen. Insbesondere letzteres empfinden wir als besonders unangenehm und kränkend. Denn eigentlich denkt man doch, dass einem Ängste, Ungerechtigkeiten oder Missgunst im…
-
Was ist das Transparenzregister?
|
Liebe Leute, wusstet Ihr, dass das Transparenzregister vom Bund mit dem Geldwäschegesetz (GwG) im Jahr 2017 eingerichtet wurde. In dem Register sollen die wirtschaftlich Berechtigten von im Gesetz näher bezeichneten Vereinigungen erfasst werden. Im Transparenzregister sind/werden alle juristischen Personen des Privatrechts und eingetragenen Personengesellschaften zur Mitteilung an das Transparenzregister verpflichtet. Für die Meldung waren/sind jedoch Übergangsfristen…
-
Warum ist BGM (Betriebliches Gesundheitsmanagement) eigentlich sinnvoll und wertvoll?
|
„Wer rastet, der rostet!“ Liebe Leute, wusstet Ihr, dass Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) die systematische und strukturierte Entwicklung, Planung und Lenkung betrieblicher Strukturen und Prozesse ist, mit dem Ziel die Gesundheit der Beschäftigten zu erhalten und zu fördern. Nein? Macht nichts, dann erkläre ich es Euch! Dann fange ich mal ganz vorne an: Im Betrieblichen Gesundheitsmanagement sind alle…
-
Was ist das Entlastungspaket II?
|
Am 27. April 2022 hat das Bundeskabinett eine Ergänzung des Regierungsentwurfs des Bundeshaushalts 2022 beschlossen, das mit dem Entlastungspaket II Bürgerinnen und Bürger entlastet und die Folgen des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine abmildert. test Auch hier in Deutschland belasten die kriegsbedingt gestiegenen Preise, insbesondere die Energiepreise, Bevölkerung und Wirtschaft. Am stärksten betroffen sind Menschen mit…