Die Evolution des Lernens: Digitale Ökosysteme, Blended Learning und Microlearning für die Zukunft der Weiterbildung

ibp.Magazin

  • Die Evolution des Lernens: Digitale Ökosysteme, Blended Learning und Microlearning für die Zukunft der Weiterbildung

    Die Evolution des Lernens: Digitale Ökosysteme, Blended Learning und Microlearning für die Zukunft der Weiterbildung

    |

    Entdecken Sie die Zukunft der Weiterbildung: Dieser Artikel beleuchtet digitale Lernökosysteme, Blended Learning, Microlearning und den Vergleich von LMS/LXP.

  • Frauen in Führungspositionen: Erfolg durch Führungspositionengesetz

    Frauen in Führungspositionen: Erfolg durch Führungspositionengesetz

    |

    Frauen in Führungspositionen – Eine positive Entwicklung Die Bun­des­re­gie­rung hat in ihrer Sechs­ten Jähr­li­chen Infor­ma­ti­on zur Ent­wick­lung des Frau­en­an­teils an Füh­rungs­ebe­nen und Gre­mi­en in der Pri­vat­wirt­schaft und im öffent­li­chen Dienst erfreu­li­che Zah­len ver­öf­fent­licht. Seit Inkraft­tre­ten des Füh­rungs­po­si­tio­nen­ge­set­zes im Jahr 2015 ist der Frau­en­an­teil in Füh­rungs­ebe­nen und Gre­mi­en kon­ti­nu­ier­lich gestie­gen. Obwohl die Zah­len in man­chen Berei­chen […]

  • BAG: Kündigungsschutz von Schwangeren beginnt 280 Tage vor dem Geburtstermin

    BAG: Kündigungsschutz von Schwangeren beginnt 280 Tage vor dem Geburtstermin

    |

    Schwan­ge­re Arbeit­neh­me­rin­nen sind laut Mut­ter­schutz­ge­setz vor Kün­di­gung geschützt. Ein Fall, bei dem eine Mit­ar­bei­te­rin gegen ihre Kün­di­gung wäh­rend ihrer Schwan­ger­schaft klag­te, beschäf­tig­te kürz­lich das Bun­des­ar­beits­ge­richt in Erfurt (Az.: 2 AZR 11/22). Die Arbeit­neh­me­rin wuss­te zum Zeit­punkt der Kün­di­gung nicht, dass sie schwan­ger war. Der Arbeit­ge­ber argu­men­tier­te, dass sie zum Kün­di­gungs­zeit­punkt noch nicht schwan­ger war und […]

  • Frauen an die Macht – Mein Aufruf für mehr Weiblichkeit in den Betriebsräten

    Frauen an die Macht – Mein Aufruf für mehr Weiblichkeit in den Betriebsräten

    |

    In der Gesamt­heit der Betrie­be, die einen Betriebs­rat haben, stel­len Frau­en im Durch­schnitt mehr als 42 Pro­zent aller Beschäf­tig­ten, beset­zen aber nur (!) 39 Pro­zent von allen Betriebs­rats­sit­zen (in die­sen Betrie­ben). Für die Gesamt­heit der Betrie­be in Deutsch­land gilt damit, dass Frau­en in den Betriebs­rä­ten – gemes­sen an ihrem Beleg­schafts­an­teil – im Durch­schnitt unter­re­prä­sen­tiert sind. […]

  • Betriebsratswahl bei Hellofresh: Der Streit in Berlin geht weiter

    Betriebsratswahl bei Hellofresh: Der Streit in Berlin geht weiter

    |

    Der Streit um die Grün­dung eines Betriebs­rats bei Hellofresh in Ber­lin geht wei­ter. Vier Wochen nach­dem das Arbeits­ge­richt Ber­lin ent­schie­den hat­te, für die Wahl eines Betriebs­ra­tes im Ber­li­ner Unter­neh­men einen Wahl­vor­stand zu bestel­len, hat Hellofresh Beschwer­de gegen das Urteil ein­ge­legt. Somit wird die Ver­hand­lung eine Instanz höher wei­ter­ge­führt und die Betriebs­rats­wahl ver­zö­gert sich wei­ter. Im […]

  • BAG: Urteil zum Fortbestand der Schwerbehindertenvertretung

    BAG: Urteil zum Fortbestand der Schwerbehindertenvertretung

    |

    Die Schwer­be­hin­der­ten­ver­tre­tung ist eine Inter­es­sen­ver­tre­tung für schwer­be­hin­der­te und gleich­ge­stell­te Beschäf­tig­te in Betrie­ben. Laut § 177 Abs. 1 Satz 1 SGB IX wird sie in Betrie­ben mit min­des­tens fünf schwer­be­hin­der­ten Beschäf­tig­ten gewählt, die nicht nur vor­über­ge­hend beschäf­tigt sind. Die­se Amts­zeit beträgt regel­mä­ßig vier Jah­re. Das Bun­des­ar­beits­ge­richt (BAG) hat in einem rela­tiv neu­en Urteil ent­schie­den, dass eine […]

  • Rechte und Pflichten des Betriebsrats gegenüber dem Arbeitgeber

    Rechte und Pflichten des Betriebsrats gegenüber dem Arbeitgeber

    |

    Als Betriebs­rat ist es beson­ders wich­tig, zu wis­sen, wel­che Rech­te und Pflich­ten man gegen­über dem Arbeits­ge­ber hat. In die­sem Arti­kel möch­ten wir Ihnen einen Über­blick über die Auf­ga­ben und Pflich­ten des Betriebs­rats geben, aber auch Tipps zur erfolg­rei­chen Grün­dung und Wahl eines Betriebs­rats sowie zur Zusam­men­ar­beit mit dem Arbeit­ge­ber auf­zei­gen. Erfah­ren Sie, wie der Betriebs­rat […]

  • Was sind eigentlich die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung?

    Was sind eigentlich die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung?

    |

    Die 17 Zie­le für nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung (SDGs) sind ein ambi­tio­nier­ter Plan der Ver­ein­ten Natio­nen (UN), um die glo­ba­len Her­aus­for­de­run­gen des 21. Jahr­hun­derts zu bewäl­ti­gen. Sie wur­den im Jahr 2015 von den UN-Mit­glied­staa­ten als Teil der Agen­da 2030 ver­ab­schie­det und sol­len bis zum Jahr 2030 erreicht wer­den. Die Zie­le decken ver­schie­de­ne Aspek­te der nach­hal­ti­gen Ent­wick­lung ab, […]

  • Betriebsrat: Was sind die wichtigsten Kompetenzen für erfolgreiche Arbeit?

    Betriebsrat: Was sind die wichtigsten Kompetenzen für erfolgreiche Arbeit?

    |

    Betriebs­rä­te sind ein wich­ti­ger Bestand­teil des betrieb­li­chen All­tags. Sie ver­tre­ten die Inter­es­sen der Arbeit­neh­mer und sor­gen für eine gerech­te­re Ver­tei­lung von Rech­ten und Pflich­ten. In die­sem Arti­kel wer­den wir uns mit der Rol­le des Betriebs­rats und sei­nen Kom­pe­ten­zen beschäf­ti­gen und erklä­ren, wie man die­se am bes­ten auf­baut. I. Einführung In die­sem Abschnitt wer­den wir uns […]

  • Klärung der Vergütung von Betriebsräten: Prozess gegen VW-Manager geht in neue Runde

    Klärung der Vergütung von Betriebsräten: Prozess gegen VW-Manager geht in neue Runde

    |

    In einem lau­fen­den Rechts­streit wer­den meh­re­re ehe­ma­li­ge Füh­rungs­kräf­te von Volks­wa­gen beschul­digt, zu hohe Ver­gü­tun­gen für Mit­glie­der des Betriebs­rats geneh­migt zu haben, ein­schließ­lich des ehe­ma­li­gen Vor­sit­zen­den Bernd Oster­loh. Sie sind wegen Untreue ange­klagt und der Pro­zess hat für Schlag­zei­len gesorgt. Im Herbst 2021 hat das Land­ge­richt Braun­schweig im Ver­fah­ren gegen die ehe­ma­li­gen Per­so­nal­ma­na­ger des Volks­wa­gen-Kon­zerns Horst […]