Arbeitswelt
Herzlich Willkommen zur Kategorie “Arbeitswelt” in unserem neuen ibp.Magazin. In dieser Kategorie möchten wir Sie über Themen rund um die Arbeitswelt informieren und Ihnen dabei helfen, sich in der heutigen Arbeitswelt zurechtzufinden.
Wir behandeln dabei ein breites Spektrum an Themen wie zum Beispiel Arbeitsrecht, Arbeitsbedingungen, Arbeitssicherheit, Gesundheit am Arbeitsplatz, Arbeitsmarkt und Karriereentwicklung. Unser Ziel ist es, Ihnen praxisnahe Informationen und Tipps zu geben, die Ihnen helfen, eine erfolgreiche Karriere zu planen und Ihre Arbeitsbedingungen zu verbessern.
Wir wollen Ihnen dabei helfen, die Veränderungen in der Arbeitswelt besser zu verstehen und zu bewältigen. Denn die Arbeitswelt verändert sich immer schneller und es ist wichtig, dass Sie stets informiert bleiben und sich anpassen können.
Wir wünschen Ihnen informative und inspirierende Lektüre!
-
Vom Formieren zum Performen: Erfolgreiche Teamentwicklung im Betriebsrat
/
In der dynamischen Welt der Betriebsräte ist die Teamentwicklung nicht nur ein Schlagwort, sondern eine essenzielle Grundlage für Erfolg und Effektivität. Stellen Sie sich vor, Sie betreten einen Raum voller neuer Gesichter – jeder mit eigenen Ideen, Erwartungen und dem gemeinsamen Ziel, die Arbeitswelt positiv zu gestalten. Genau hier beginnt die spannende Reise eines jeden…
-
Continental: Stellenabbau und Betriebsratsforderungen
/
Continental, ein führender Autozulieferer und Reifenhersteller, steht vor einer entscheidenden Wende in seinem Automotive-Bereich. Angesichts des Drucks, die Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen, plant der Konzern aus Hannover einen umfangreichen Stellenabbau. Der Automotive-Bereich von Continental, der trotz seines hohen Umsatzanteils nur eine geringe Profitabilität aufweist, ist der Hauptfokus dieser Umstrukturierungspläne. Der geplante Stellenabbau ist Teil einer größeren…
-
Über Grenzen hinweg: Betriebsräte als Schlüsselakteure im Lieferkettengesetz
/
In einer zunehmend globalisierten Welt, in der Unternehmen komplexe und weit verzweigte Lieferketten über Ländergrenzen hinweg aufbauen, gewinnt das Thema der sozialen Verantwortung in der Wirtschaft immer mehr an Bedeutung. Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Deutschland stellt einen wichtigen Schritt in diese Richtung dar. Es zielt darauf ab, die Menschenrechte und Umweltstandards entlang der globalen Lieferketten…
-
Innovationsmanagement und die Rolle des Betriebsrats in Veränderungsprozessen
/
In einer Ära, geprägt von ständigem Wandel und technologischer Evolution, wird Innovationsmanagement zu einem entscheidenden Eckpfeiler für Unternehmen, die im Wettbewerb erfolgreich bestehen wollen. Die Fähigkeit, Innovationen strategisch zu planen, zu implementieren und zu steuern, ist dabei nicht nur eine unternehmerische Notwendigkeit, sondern auch eine Herausforderung, die von der gesamten Belegschaft mitgetragen werden muss. In…
-
Betriebsrat und Unternehmensethik: Ein starkes Duo
/
In einer Welt, in der ethische Standards und professionelles Verhalten zunehmend im Fokus stehen, sind Ethik-Richtlinien und Verhaltenskodizes in Unternehmen unverzichtbar geworden. Diese Richtlinien sind nicht nur Wegweiser für angemessenes Verhalten, sondern spiegeln auch die grundlegenden Werte und Prinzipien einer Organisation wider. In Deutschland, einem Land mit einer ausgeprägten Tradition der Arbeitnehmervertretung, spielen Betriebsräte eine…
-
Umkleiden und Waschen auf Kosten des Chefs: Neues Urteil des LArbG Nürnberg
/
In der modernen Arbeitswelt, wo jede Minute zählt und die Grenzen zwischen Arbeitszeit und Privatleben zunehmend verschwimmen, hat das Landesarbeitsgericht Nürnberg ein richtungsweisendes Urteil gefällt. Am 6. Juni 2023 entschied das Gericht im Fall 7 Sa 275/22 über die Frage, ob die Zeit, die Arbeitnehmer für das Umkleiden und Waschen im Betrieb aufwenden, als vergütete…
-
Whistleblower geschützt: Wie das neue Hinweisgeberschutzgesetz die Arbeitswelt verändert
/
In einer Arbeitswelt, die zunehmend von Transparenz und ethischem Handeln geprägt ist, hat das Whistleblowing eine Schlüsselrolle eingenommen. Mit dem Inkrafttreten des Hinweisgeberschutzgesetzes (HinSchG) im Juli 2023 hat Deutschland einen entscheidenden Schritt unternommen, um diejenigen zu schützen, die im Interesse der Allgemeinheit und der Gerechtigkeit handeln. Dieses Gesetz markiert einen Wendepunkt im Arbeitsrecht, indem es…
-
Der umfassende Leitfaden zum Midi-Job: Ihre Chancen und Vorteile
/
In der dynamischen Welt der Arbeit ist es entscheidend, über die verschiedenen Beschäftigungsformen informiert zu sein, die Ihnen zur Verfügung stehen. Der Midi-Job stellt hierbei eine besonders interessante Option dar, die eine Brücke zwischen dem Minijob und einer voll sozialversicherungspflichtigen Tätigkeit schlägt. Ab Januar 2024 wird die untere Einkommensgrenze für Midi-Jobs von 520 Euro auf…
-
Minijob und Midijob: Mehr Verdienst und Flexibilität ab 2024
/
Mit Beginn des Jahres 2024 treten wichtige Änderungen für Minijobber und Midijobber in Kraft, die nicht nur mehr Verdienstmöglichkeiten, sondern auch größere Flexibilität im Arbeitsmarkt versprechen. Eine der zentralen Neuerungen ist die Anhebung des Mindestlohns auf 12,41 Euro pro Stunde, die eine direkte Auswirkung auf die Verdienstgrenzen für Minijobs und Midijobs hat. So steigt die…