Zukunft

Das The­ma Zukunft in unse­rem neu­en ibp.Magazin beleuch­tet sowohl glo­ba­le Ent­wick­lun­gen als auch indi­vi­du­el­le Per­spek­ti­ven. Wir bli­cken auf die Her­aus­for­de­run­gen und Chan­cen, die sich aus tech­no­lo­gi­schen Fort­schrit­ten, demo­gra­phi­schen Ver­än­de­run­gen sowie gesell­schaft­li­chen Trends erge­ben und geben Ein­bli­cke in die neus­ten Erkennt­nis­se und Visio­nen aus Wis­sen­schaft und Tech­no­lo­gie. Wir beleuch­ten auch, wie sich die Zukunft auf das Arbeits­le­ben und den All­tag der Men­schen aus­wir­ken wird und wel­che Mög­lich­kei­ten es gibt, die­se Zukunft aktiv mit­zu­ge­stal­ten.


  • #PurpleLightUp: ibp.Logo leuchtet heute purpur

    #PurpleLightUp: ibp.Logo leuchtet heute purpur

    /

    Der internationale Tag der Menschen mit Behinderungen ist ein von den Vereinten Nationen ausgerufener Gedenk- und Aktionstag, der das Bewusstsein der Öffentlichkeit für die Probleme von Menschen mit Behinderung wachhalten und den Einsatz für die Würde, Rechte und das Wohlergehen dieser Menschen fördern soll.

  • Bischöfe reformieren kirchliches Arbeitsrecht

    Bischöfe reformieren kirchliches Arbeitsrecht

    /

    Die Deut­sche Bischofs­kon­fe­renz (DBK) hat beschlos­sen, das kirch­li­che Arbeits­recht zu ändern, um die Rech­te von LGBTQ+ Men­schen, Geschie­de­nen und Wie­der­ver­hei­ra­te­ten bes­ser zu schüt­zen. Der­zeit ist es Arbeit­ge­bern bei Kir­che und Cari­tas erlaubt, Mit­ar­bei­ter auf­grund ihres Pri­vat­le­bens, ein­schließ­lich ihrer sexu­el­len Ori­en­tie­rung, ihres Fami­li­en­stan­des und ihrer fami­liä­ren Situa­ti­on, zu dis­kri­mi­nie­ren. Dies wird nach dem neu­en Gesetz nicht…

  • EU-Kommission gibt Startschuss für das Europäische Jahr der Kompetenzen 2023

    EU-Kommission gibt Startschuss für das Europäische Jahr der Kompetenzen 2023

    /

    Gute Nach­rich­ten für die Bil­dungs­bran­che: Die EU hat im Okto­ber 2022 den Start­schuss für das Euro­päi­sche Jahr der Kom­pe­ten­zen 2023 gege­ben. In der Pres­se­mit­tei­lung der EU-Kom­mis­si­on heißt es dazu im Ein­zel­nen:

  • Weltkindertag 2022: Bedeutung und Herkunft des 20.09.

    Weltkindertag 2022: Bedeutung und Herkunft des 20.09.

    /

    Heu­te ist der Welt­kin­der­tag! Ein Tag, an dem Kin­der auf der gan­zen Welt gefei­ert wer­den. Hier in Deutsch­land fei­ern wir die­sen Tag schon seit 1954. Und seit 2019 ist er auch in Thü­rin­gen ein gesetz­li­cher Fei­er­tag. An die­sem Tag fei­ern wir die Freu­den und die Unschuld der Kind­heit und erin­nern uns dar­an, wie wich­tig es…

  • 20. Mai: Heute ist Weltbienentag 2022

    20. Mai: Heute ist Weltbienentag 2022

    /

    Die Bie­ne: So klein und doch über­le­bens­not­wen­dig Ein Tag zu Ehren der Bie­ne. Ein Tag, an wel­chem welt­weit an die abso­lu­te Wich­tig­keit die­ser Tie­re erin­nert wird. Denn sie ist über­le­bens­wich­tig für unser wei­te­res Fort­be­stehen auf die­sem Pla­ne­ten. Ohne ihre Bestäu­bung wür­den vie­le Früch­te nicht wach­sen und die Ern­te könn­te somit nicht gedei­hen. Es gibt meh­re­re…

  • Internationaler Frauentag am 08. März 2022

    Internationaler Frauentag am 08. März 2022

    /

    Der 8. März ist ein wich­ti­ger Tag, um dar­auf auf­merk­sam zu machen, was in der Ver­wirk­li­chung der Geschlech­ter­ge­rech­tig­keit bereits erreicht wur­de – und was lei­der noch nicht! Was ist der Internationale Frauentag? Der Inter­na­tio­na­le Frau­en­tag (oder auch: „Welt­frau­en­tag“ „Frau­en­kampf­tag“ oder auch ein­fach kurz und knapp als „Frau­en­tag“ bekannt.) ist ein welt­wei­ter Gedenk- und Akti­ons­tag, der…

  • Sichert Kurzarbeit Arbeitsplätze?

    Sichert Kurzarbeit Arbeitsplätze?

    /

    Am 9. Febru­ar hat die Regie­rung die Bezugs­dau­er für das Kurz­ar­bei­ter­geld befris­tet bis zum 30. Juni 2022 auf bis zu 28 Mona­te ver­län­gert. Da Betrie­be, die seit Anfang der Pan­de­mie im März 2020 durch­ge­hend in Kurz­ar­beit sind, die maxi­ma­le Bezugs­dau­er für das Kurz­ar­bei­ter­geld von der­zeit 24 Mona­ten schon im Febru­ar 2022 aus­schöp­fen, soll die Ver­län­ge­rung…

  • Betriebsratswahlen 2022 bis 2026: Herausforderungen und Chancen in einer sich wandelnden Arbeitswelt

    Betriebsratswahlen 2022 bis 2026: Herausforderungen und Chancen in einer sich wandelnden Arbeitswelt

    /

    Dem­nächst ste­hen wie­der Betriebs­rats­wah­len in ganz Deutsch­land an, und die bevor­ste­hen­de Amts­zeit von 2022 bis 2026 ver­spricht, eine der her­aus­for­dernds­ten und dyna­mischs­ten in der Geschich­te der Arbeit­neh­mer­ver­tre­tung zu wer­den. In einer Zeit, in der die Arbeits­welt durch digi­ta­le und öko­lo­gi­sche Trans­for­ma­tio­nen stark beein­flusst wird, ist die Rol­le des Betriebs­rats wich­ti­ger denn je. Hin­zu kom­men gesetz­li­che…

  • Drei Jahre Fridays for Future

    Drei Jahre Fridays for Future

    /

    Heu­te vor exakt drei Jah­ren ver­wei­ger­te die damals 15-jäh­ri­ge Kli­ma­schutz­ak­ti­vis­tin Gre­ta Thun­berg den Unter­richts­be­such. Sie saß anschlie­ßend, zunächst für einen Zeit­raum von drei Wochen, täg­lich wäh­rend der Unter­richts­zeit vor dem schwe­di­schen Reichs­tags­ge­bäu­de in Stock­holm und zeig­te ein Schild mit der Auf­schrift „Skol­stre­jk för kli­ma­tet“ (deutsch Schul­streik fürs Kli­ma). Die taz berich­te­te bereits sie­ben Tage spä­ter…

  • Digitale Nachhaltigkeit

    Digitale Nachhaltigkeit

    /

    Digi­ta­li­sie­rung erleich­tert vie­len Men­schen den All­tag – doch wir nut­zen ihr Poten­zi­al noch nicht über­all: Mit dem Akti­ons­plan „Natürlich.Digital.Nachhaltig“ möch­te das Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Bil­dung und For­schung (BMBF) digi­ta­le Inno­va­tio­nen für Umwelt­schutz und ein nach­hal­ti­ge­res Leben nut­zen. Wir können nicht weitermachen wie bisher! Wir ste­hen zuneh­mend vor gro­ßen Ver­än­de­run­gen, zwei ragen dabei her­aus: Digi­ta­li­sie­rung und Nach­hal­tig­keit.…