Betriebsrat
Ein Betriebsrat ist eine gewählte Vertretung der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in einem Unternehmen. Er hat die Aufgabe, ihre Interessen zu wahren und mit dem Arbeitgeber über die Arbeitsbedingungen zu verhandeln. Der Betriebsrat setzt sich für die Einhaltung von Arbeitnehmerrechten ein und kann bei personellen Angelegenheiten wie Einstellungen, Kündigungen oder Versetzungen mitbestimmen. Er trägt somit zur Mitbestimmung und dem Schutz der Arbeitnehmer vor Ausbeutung und ungerechten Arbeitsbedingungen bei.
-
Krise bei ZF Friedrichshafen: Betriebsrat und Belegschaft im Einsatz für Arbeitsplatzsicherheit
/
Bei ZF Friedrichshafen, einem der größten Autozulieferer Deutschlands, herrscht eine spürbare Krise. Die Ankündigung von Werksschließungen und umfangreichem Stellenabbau hat eine Welle der Besorgnis unter den Mitarbeitenden ausgelöst. Mit mehr als 50.000 Beschäftigten in Deutschland allein ist ZF ein wichtiger Arbeitgeber, dessen Entscheidungen weitreichende Auswirkungen haben. In dieser schwierigen Zeit stehen Betriebsrat und Belegschaft vereint,…
-
HABA in der Umstrukturierung: Ein Drittel der Belegschaft muss gehen
/
Die HABA FAMILYGROUP, ein bekanntes Familienunternehmen aus dem Landkreis Coburg, steht seit über 85 Jahren für Qualitätsprodukte im Kindersegment. Mit Marken wie Haba, Haba Pro und Jako‑o hat sich das Unternehmen einen Namen gemacht. Aktuell befindet es sich jedoch in einer Phase der Umstrukturierung, die sowohl Herausforderungen als auch neue Möglichkeiten mit sich bringt. Unternehmensumstrukturierung…
-
Vom Formieren zum Performen: Erfolgreiche Teamentwicklung im Betriebsrat
/
In der dynamischen Welt der Betriebsräte ist die Teamentwicklung nicht nur ein Schlagwort, sondern eine essenzielle Grundlage für Erfolg und Effektivität. Stellen Sie sich vor, Sie betreten einen Raum voller neuer Gesichter – jeder mit eigenen Ideen, Erwartungen und dem gemeinsamen Ziel, die Arbeitswelt positiv zu gestalten. Genau hier beginnt die spannende Reise eines jeden…
-
Continental: Stellenabbau und Betriebsratsforderungen
/
Continental, ein führender Autozulieferer und Reifenhersteller, steht vor einer entscheidenden Wende in seinem Automotive-Bereich. Angesichts des Drucks, die Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen, plant der Konzern aus Hannover einen umfangreichen Stellenabbau. Der Automotive-Bereich von Continental, der trotz seines hohen Umsatzanteils nur eine geringe Profitabilität aufweist, ist der Hauptfokus dieser Umstrukturierungspläne. Der geplante Stellenabbau ist Teil einer größeren…
-
Über Grenzen hinweg: Betriebsräte als Schlüsselakteure im Lieferkettengesetz
/
In einer zunehmend globalisierten Welt, in der Unternehmen komplexe und weit verzweigte Lieferketten über Ländergrenzen hinweg aufbauen, gewinnt das Thema der sozialen Verantwortung in der Wirtschaft immer mehr an Bedeutung. Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Deutschland stellt einen wichtigen Schritt in diese Richtung dar. Es zielt darauf ab, die Menschenrechte und Umweltstandards entlang der globalen Lieferketten…
-
Innovationsmanagement und die Rolle des Betriebsrats in Veränderungsprozessen
/
In einer Ära, geprägt von ständigem Wandel und technologischer Evolution, wird Innovationsmanagement zu einem entscheidenden Eckpfeiler für Unternehmen, die im Wettbewerb erfolgreich bestehen wollen. Die Fähigkeit, Innovationen strategisch zu planen, zu implementieren und zu steuern, ist dabei nicht nur eine unternehmerische Notwendigkeit, sondern auch eine Herausforderung, die von der gesamten Belegschaft mitgetragen werden muss. In…
-
Betriebsrat und Unternehmensethik: Ein starkes Duo
/
In einer Welt, in der ethische Standards und professionelles Verhalten zunehmend im Fokus stehen, sind Ethik-Richtlinien und Verhaltenskodizes in Unternehmen unverzichtbar geworden. Diese Richtlinien sind nicht nur Wegweiser für angemessenes Verhalten, sondern spiegeln auch die grundlegenden Werte und Prinzipien einer Organisation wider. In Deutschland, einem Land mit einer ausgeprägten Tradition der Arbeitnehmervertretung, spielen Betriebsräte eine…
-
Schulungsanspruch verstehen und anwenden: Ein rechtlicher Ratgeber für Betriebsräte
/
Im Rahmen ihrer wichtigen Rolle im Unternehmen stehen Betriebsräte vor der Herausforderung, ihre Rechte und Pflichten stets zu kennen und kompetent auszuführen. Ein zentraler Aspekt dieser Verantwortung ist der Schulungsanspruch, der im § 37 Abs. 6 des Betriebsverfassungsgesetzes (BetrVG) verankert ist und durch zahlreiche Gerichtsentscheidungen geformt wurde. Dieser Artikel dient als Wegweiser für Betriebsräte, um…