Redaktion
-
Was ist die ibp.Akademie und was bietet sie an?
/
Die ibp.Akademie ist ein Schulungsinstitut für Betriebsräte, JAV und SBV, das seit über 25 Jahren im Bereich der betrieblichen Erwachsenenbildung tätig ist. Sie bietet offene Seminare und individuelle Schulungen zu den Themen Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht, Wirtschaft, Kommunikation, Gesundheit und mehr an. Die ibp.Akademie hat ihren Sitz in Bochum und verfügt über ein Team von erfahrenen Rechtsanwälten,…
-
Neues BAG-Urteil zur Lohnfortzahlung im Krankheitsfall: Was bedeutet das für Arbeitnehmer und Arbeitgeber
/
Das Urteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG) vom 18. Januar 2023 (5 AZR 93/22), deren Entscheidungsgründe vor kurzem veröffentlicht wurden, befasst sich mit der Darlegungslast bei Fortsetzungserkrankungen und konkretisiert die Anforderungen an Arbeitnehmer, wenn diese über den gesetzlichen Entgeltfortzahlungszeitraum hinaus Krankengeld beanspruchen. Arbeitnehmer, die während einer fortlaufenden Erkrankung länger als sechs Wochen arbeitsunfähig sind, müssen nachweisen, dass…
-
Was kann man gegen toxisches Verhalten am Arbeitsplatz tun?
/
Toxisches Verhalten am Arbeitsplatz kann unterschiedliche Formen annehmen und wird in der Regel verwendet, um Verhaltensweisen zu beschreiben, die schädlich, schikanierend, manipulativ oder demütigend sind und das Arbeitsumfeld negativ beeinflussen. Hier sind einige Merkmale, die auf toxisches Verhalten hinweisen können: Diese Formen von toxischem Verhalten haben schwerwiegende Auswirkungen auf die betroffenen Frauen, einschließlich psychischer Belastungen,…
-
Wer war eigentlich die erste weibliche Betriebsratsvorsitzende in Deutschland?
/
Die erste weibliche Betriebsratsvorsitzende in Deutschland war Johanna Döbereiner. Sie wurde 1919 als Betriebsratsvorsitzende der Firma Felten & Guilleaume in Köln gewählt. Johanna Döbereiner war eine herausragende Persönlichkeit der Arbeiterbewegung in Deutschland und setzte sich für die Rechte der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ein. Ihre Wahl als Betriebsratsvorsitzende war ein bedeutender Meilenstein für die Gleichstellung der…
-
Was bedeutet Kompetenzorientierung?
/
: Kompetenzorientierung bezieht sich auf eine Unterrichtsmethode, bei der der Schwerpunkt auf der Entwicklung von Fähigkeiten und Kompetenzen liegt, anstatt auf das reine Vermitteln von Wissen wie im traditionellen Unterricht. Das Ziel ist, dass die Schüler in der Lage sind, Probleme eigenständig zu lösen. Kompetenzen umfassen nicht nur kognitive Fähigkeiten und Kenntnisse, sondern auch die Motivation…
-
Wie kann ein Betriebsrat Mobbing am Arbeitsplatz bekämpfen?
/
Mobbing am Arbeitsplatz bezieht sich auf wiederholte, feindliche oder abwertende Verhaltensweisen, die gegen einen Mitarbeiter gerichtet sind. Es handelt sich um eine Form von psychischem oder emotionalen Missbrauch, bei dem eine Person systematisch und absichtlich schikaniert, belästigt, gedemütigt oder ausgegrenzt wird. Mobbing am Arbeitsplatz kann verschiedene Formen annehmen, wie zum Beispiel: Welche Auswirkungen kann Mobbing…
-
Betriebsratsgründung bei Hertha BSC: Eine Antwort auf die Kündigungswelle
/
In den letzten Wochen hat Hertha BSC, der bekannte Berliner Fußballverein, Schlagzeilen gemacht, und diesmal geht es nicht um das Spiel auf dem Feld. Angesichts der finanziellen Schwierigkeiten und der drohenden Abstiegsgefahr aus der Bundesliga, sind viele Arbeitsplätze in Gefahr. Laut Informationen der B.Z. könnte bei einem Abstieg jeder dritte Arbeitsplatz bedroht sein. Die Mitarbeiter…
-
Ökologische Nachhaltigkeit in Unternehmen: Herausforderungen und Chancen
/
Die ökologische Nachhaltigkeit ist ein zentrales Thema unserer Zeit und spielt auch in der Unternehmenswelt eine immer größere Rolle. Eine aktuelle Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) wirft ein Licht auf die Herausforderungen und Möglichkeiten, die sich für Unternehmen im Zuge des ökologischen Wandels ergeben. Fachkräftemangel als Hindernis Eines der Hauptergebnisse der Studie ist,…
-
Gemeinsam in die Offensive: 5. Konferenz Gewerkschaftliche Erneuerung an der Ruhr-Universität Bochum (RUB) steht bevor!
/
Liebe Leserinnen und Leser, heute möchten wir Ihnen eine spannende Veranstaltung ankündigen, die in wenigen Tagen an der Ruhr-Universität Bochum (RUB) stattfinden wird: Die 5. Konferenz Gewerkschaftliche Erneuerung unter dem Motto “Gemeinsam in die Offensive”. Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung, lokalen und regionalen Gewerkschaftsgliederungen sowie anderen gewerkschaftsnahen Akteuren organisiert. Die Konferenz findet vom…
-
Was ist eigentlich der Beschäftigtendatenschutz?
/
Im Zentrum des Beschäftigtendatenschutzes steht der Schutz der Privatsphäre der Beschäftigten. Dieser Schutz muss jedoch stets mit dem Informationsinteresse des Arbeitgebers abgewogen werden. Beschäftigtendatenschutz bezieht sich auf den Schutz personenbezogener Daten von Mitarbeitenden und Beschäftigten in Unternehmen und Organisationen. Der Beschäftigtendatenschutz betrifft alle personenbezogenen Daten, die im Zusammenhang mit der Anstellung oder Beschäftigung von Arbeitnehmenden…