Redaktion
-
Warum ist Mitbestimmung im Betrieb eigentlich so wichtig?
/
Mitbestimmung im Betrieb ist wichtig, weil sie die Beteiligung der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer an wichtigen Entscheidungen in ihrem Unternehmen überhaupt erst ermöglicht. Dies kann dazu beitragen, dass Beschäftigte sich mit ihrem Unternehmen und ihren Aufgaben stärker identifizieren und sich mehr engagieren. Außerdem kann Mitbestimmung dazu beitragen, dass Entscheidungen, die das Unternehmen und die Arbeitnehmerinnen und…
-
Welche Themen werden für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer 2023 besonders wichtig?
/
Es gibt eine Reihe von Themen, die für Arbeitnehmende dieses und auch in den kommenden Jahren von großer Bedeutung sein werden: Digitalisierung: Die Digitalisierung wird weiterhin eine große Rolle in vielen Branchen und Berufen spielen und kann sowohl Chancen als auch Herausforderungen für Arbeitnehmende mit sich bringen. Dazu gehört z. B die Möglichkeit von Remote…
-
Kampf um Betriebsrat bei Malta Air: Ein wichtiger Schritt für Arbeitnehmerrechte in der Luftfahrtindustrie
/
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hat vor wenigen Tagen ein Verfahren zur Durchführung der Betriebsratswahl bei der Ryanair-Tochter Malta Air gewonnen. Laut einer Pressemitteilung konnte am Standort Berlin-Brandenburg (BER) die erste Wahlversammlung zur Wahl eines Betriebsrats für das Cockpit- und Kabinenpersonal stattfinden, nachdem der Billigflieger versucht hatte, die Betriebsratswahl gerichtlich zu verhindern. Kurz nach dieser Nachricht…
-
Warum bedarf es bei schwerbehinderten Beschäftigten einer besonderen Unterstützung und Förderung?
/
Behinderung kann jeden betreffen. Schwerbehinderte Menschen sind Teil unserer Gesellschaft. Sie sind im Berufsleben ebenso wie nicht behinderte Menschen leistungsfähig und leistungsbereit, wobei sie aber oftmals einen höheren Aufwand erbringen müssen. Schwerbehinderte Beschäftigte bedürfen daher der besonderen Unterstützung und Förderung, um ihre Kenntnisse und Fähigkeiten umzusetzen und weiterzuentwickeln. Bereits 1978 wurde mit den Interessenvertretungen ein…
-
#PurpleLightUp: ibp.Logo leuchtet heute purpur
/
Der internationale Tag der Menschen mit Behinderungen ist ein von den Vereinten Nationen ausgerufener Gedenk- und Aktionstag, der das Bewusstsein der Öffentlichkeit für die Probleme von Menschen mit Behinderung wachhalten und den Einsatz für die Würde, Rechte und das Wohlergehen dieser Menschen fördern soll.
-
Purple Light Up 2022 – Internationaler Tag der Menschen mit Behinderungen
/
Morgen, am Samstag, den 03.12.2022 ist wieder der internationale Tag der Menschen mit Behinderungen. Diesen Tag nutzen weltweit Menschen und Organisationen dazu, die Rechte und Anliegen von Menschen mit Behinderungen in das Bewusstsein der Öffentlichkeit zu rücken. Die globale Kampagne #PurpleLightUp (engl. für „Lila Aufleuchten”/weitere verwendete Hashtags: #DisabiltyConfidence #InclusionRevolution #IDPD22) setzt an diesem Tag rund…
-
Bischöfe reformieren kirchliches Arbeitsrecht
/
Die Deutsche Bischofskonferenz (DBK) hat beschlossen, das kirchliche Arbeitsrecht zu ändern, um die Rechte von LGBTQ+ Menschen, Geschiedenen und Wiederverheirateten besser zu schützen. Derzeit ist es Arbeitgebern bei Kirche und Caritas erlaubt, Mitarbeiter aufgrund ihres Privatlebens, einschließlich ihrer sexuellen Orientierung, ihres Familienstandes und ihrer familiären Situation, zu diskriminieren. Dies wird nach dem neuen Gesetz nicht…
-
WM 2022: Rewe beendet Zusammenarbeit mit dem DFB
/
Die Fußball Weltmeisterschaft hat gerade erst begonnen und schon gibt es die ersten Kontroversen. Der DFB hatte angekündigt, dass Kapitän Manuel Neuer die Armbinde zur Unterstützung der Kampagne “One Love” tragen würde, die den sozialen Zusammenhalt fördert und Rassismus und Diskriminierung bekämpft. Nach dem Druck der Fifa hat der DFB jedoch einen Rückzieher gemacht und…
-
Wie wird die Gesundheit in der Arbeitswelt gestärkt?
/
Die Coronapandemie hat gezeigt, wie wichtig fundierte Erkenntnisse zur Sicherheit und Gesundheit in der Arbeitswelt sind. In der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften in Berlin fand gestern deshalb die Auftaktveranstaltung für das Programm zur Förderung der Forschung und Lehre im Themenfeld Gesundheit in der Arbeitswelt (FoGA) statt. Mit dem gemeinsamen Programm wollen das Bundesministerium für Arbeit…
-
EU-Kommission gibt Startschuss für das Europäische Jahr der Kompetenzen 2023
/
Gute Nachrichten für die Bildungsbranche: Die EU hat im Oktober 2022 den Startschuss für das Europäische Jahr der Kompetenzen 2023 gegeben. In der Pressemitteilung der EU-Kommission heißt es dazu im Einzelnen: