Redaktion


  • 20. Mai: Heu­te ist Welt­bi­e­nen­tag 2022

    20. Mai: Heu­te ist Welt­bi­e­nen­tag 2022

    /

    Die Bie­ne: So klein und doch überlebensnotwendig Ein Tag zu Ehren der Bie­ne. Ein Tag, an wel­chem welt­weit an die abso­lu­te Wich­tig­keit die­ser Tie­re erin­nert wird. Denn sie ist über­le­bens­wich­tig für unser wei­te­res Fort­be­stehen auf die­sem Planeten. Ohne ihre Bestäu­bung wür­den vie­le Früch­te nicht wach­sen und die Ern­te könn­te somit nicht gedei­hen. Es gibt meh­re­re…

  • Betriebs­rats­wahl – Die kon­sti­tu­ie­ren­de Sitzung

    Betriebs­rats­wahl – Die kon­sti­tu­ie­ren­de Sitzung

    /

    Die Betriebs­rats­wahl­wahl ist abge­schlos­sen, der Wahl­vor­stand hat die Stim­men aus­ge­zählt und ver­kün­det, wer künf­tig als Betriebs­rats­mit­glied dabei sein wird. Doch für den Wahl­vor­stan­des gibt es noch etwas zu tun. Was dabei zu beach­ten ist, erfährst du in die­sem Artikel. Ein­la­dung zu kon­sti­tu­ie­ren­den Sitzung Da nach dem Betriebs­ver­fas­sungs­ge­setz der neue Betriebs­rat erst nach der soge­nann­ten kon­sti­tu­ie­ren­den…

  • LAG Meck­len­burg-Vor­pom­mern: Kei­ne Mit­be­stim­mung des Betriebs­rats bei Raucherpausen

    LAG Meck­len­burg-Vor­pom­mern: Kei­ne Mit­be­stim­mung des Betriebs­rats bei Raucherpausen

    /

    Ord­net ein Arbeit­ge­ber an, dass das Rau­chen im Betrieb nur in fes­ten Pau­sen gestat­tet ist, kann der Betriebs­rat dies nicht ver­hin­dern. Er hat dies­be­züg­lich kein Mit­be­stim­mungs­recht ent­schied jüngst das Lan­des­ar­beits­ge­richt Meck­len­burg-Vor­pom­mern (Akten­zei­chen: 5 TaBV 12/21). Rauch­ver­bo­te in Arbeits­be­trie­ben unter­lie­gen grund­sätz­lich der Mit­be­stim­mung des Betriebs­ra­tes. Legt jedoch der Arbeit­ge­ber zusätz­lich fest, dass die Beleg­schaft nur in den tarif­li­chen Pau­sen rau­chen…

  • Der Tanz in den Mai – Die Walpurgisnacht

    Der Tanz in den Mai – Die Walpurgisnacht

    /

    Uns allen ist er bekannt, der 1. Mai­fei­er­tag. Der Tag der Arbei­ter­be­we­gung. Im Jah­re 1919 wur­de der ehe­ma­li­ge Streik­tag der Arbei­ter­klas­se erst­mals deut­scher Fei­er­tag. Sei­nen Ursprung hat der „Tag der Arbeit“ in den USA. Aber wo lie­gen eigent­lich die Wur­zeln der „Wal­pur­gis­nacht“? Dem tra­di­tio­nel­len „Tanz in den Mai“? Ihren Namen hat die Wal­pur­gis­nacht von der hei­li­gen…

  • Wider­stand gegen die Betriebs­rats­grün­dung – das Bei­spiel Schal­ke 04

    Wider­stand gegen die Betriebs­rats­grün­dung – das Bei­spiel Schal­ke 04

    /

    Oft ist die Füh­rung eines Unter­neh­mens nicht begeis­tert davon, wenn die Beleg­schaft plant, einen Betriebs­rat zu grün­den und sie ver­sucht, dies zu ver­hin­dern. So auch beim Fuß­ball­ver­ein Schal­ke 04 im Jahr 2019. In einem sehens­wer­ten Bei­trag des WDR-Maga­zins „sport insi­de“ wird beschrie­ben, wel­che Anstren­gun­gen der dama­li­ge Vor­stand unter­nom­men hat, die Beschäf­ti­gen zu bedrän­gen, von ihrem Ansin­nen…

  • Inter­na­tio­na­ler Tag der Erde 2022

    Inter­na­tio­na­ler Tag der Erde 2022

    /

    Heu­te ist es wie­der soweit: Wie schon seit 1970 wird am 22 April auf fast der gan­zen Welt der inter­na­tio­na­le Tag der Mut­ter Erde began­gen, wie er jetzt offi­zi­ell heißt. War­um gibt es den World Earth Day? Schon früh haben vie­le Men­schen erkannt, dass wir dabei sind, unse­ren eige­nen Lebens­raum zu zer­stö­ren. Aus­ge­hend von Umwelt­be­we­gun­gen in den…

  • Was sind die Vor­tei­le von betrieb­li­chem Gesundheitsmanagement?

    Was sind die Vor­tei­le von betrieb­li­chem Gesundheitsmanagement?

    /

    Die demo­gra­fi­sche Ent­wick­lung, der Struk­tur­wan­del der Arbeits­welt und die knap­per wer­den­den per­so­nel­len und finan­zi­el­len Res­sour­cen ver­än­dern die Anfor­de­run­gen an eine wirk­sa­me betrieb­li­che Gesund­heits­po­li­tik in der Bundesverwaltung. Die Gesund­heit und Arbeits­fä­hig­keit der Beschäf­tig­ten muss bis zum Ein­tritt in den Ruhe­stand erhal­ten wer­den. Dazu ist eine ganz­heit­li­che Stra­te­gie für siche­re und gesun­de Beschäf­ti­gungs­be­din­gun­gen notwendig. Was sind gesund­heit­li­che…

  • War­um sind Bie­nen so wich­tig für Unternehmen?

    War­um sind Bie­nen so wich­tig für Unternehmen?

    /

    Seit wenigen Wochen ist es wieder so langsam lebendig im Bienenstock. Die Winterbienen sterben und werden durch junge Sommerbienen ersetzt. Arbeiterinnen machen sich auf die Suche nach Futterquellen – schließlich müssen sie die Königin mit ausreichend Nahrung versorgen, denn in dieser Phase beginnt das Oberhaupt des Bienenvolkes mit der Eiablage, die Energie benötigt.

  • Bin ich eigent­lich vor einer Kün­di­gung geschützt?

    Bin ich eigent­lich vor einer Kün­di­gung geschützt?

    /

    Gute Fra­ge. Hier mei­ne kur­ze Ant­wort: Der all­ge­mei­ne Kün­di­gungs­schutz gilt für alle Arbeit­neh­me­rin­nen und Arbeit­neh­mer, die unter den Gel­tungs­be­reich des Kün­di­gungs­schutz­ge­set­zes (KSchG) fal­len. Ob das Kün­di­gungs­schutz­ge­setz auf ein Arbeits­ver­hält­nis Anwen­dung fin­det, hängt von der Grö­ße des Betrie­bes (oder der Ver­wal­tung) und vom Beginn des Arbeits­ver­hält­nis­ses ab. • Hat das Arbeits­ver­hält­nis am 1. Janu­ar 2004 oder danach…

  • Was ist eine Leitsatzentscheidung

    Was ist eine Leitsatzentscheidung

    /

    Eine Leit­satz­ent­schei­dung ist eine gericht­li­che Ent­schei­dung (Urteil, Beschluss oder Ver­fü­gung) bei das Ent­schei­dungs­or­gan selbst – zumeist wegen der Rele­vanz – die wesent­li­che Essenz der Ent­schei­dung in einem Leit­satz ver­kürzt zusam­men­fasst. Inso­fern ist die Leit­satz­ent­schei­dung vom sog. Ori­en­tie­rungs­satz zu unter­schei­den, der von der Redak­ti­on des Publi­ka­ti­ons­or­gans for­mu­liert wird. Der Leit­satz wird dem Urteil bei der Ver­öf­fent­li­chung…