
ibp.Magazin
Mit unserem neuen ibp.Magazin informieren wir Sie regelmäßig über interessante und aktuelle Themen und vor allem über nachhaltige Fragen rund um den Arbeitsplatz sowie Recht und Gesundheit. Einige dieser Artikel werden wir dann auch hier in unserem Blog veröffentlichen.
-
Die Evolution des Lernens: Digitale Ökosysteme, Blended Learning und Microlearning für die Zukunft der Weiterbildung
|
Entdecken Sie die Zukunft der Weiterbildung: Dieser Artikel beleuchtet digitale Lernökosysteme, Blended Learning, Microlearning und den Vergleich von LMS/LXP.
-
Wie wird die Gesundheit in der Arbeitswelt gestärkt?
|
Die Coronapandemie hat gezeigt, wie wichtig fundierte Erkenntnisse zur Sicherheit und Gesundheit in der Arbeitswelt sind. In der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften in Berlin fand gestern deshalb die Auftaktveranstaltung für das Programm zur Förderung der Forschung und Lehre im Themenfeld Gesundheit in der Arbeitswelt (FoGA) statt. Mit dem gemeinsamen Programm wollen das Bundesministerium für Arbeit […]
-
EU-Kommission gibt Startschuss für das Europäische Jahr der Kompetenzen 2023
|
Gute Nachrichten für die Bildungsbranche: Die EU hat im Oktober 2022 den Startschuss für das Europäische Jahr der Kompetenzen 2023 gegeben. In der Pressemitteilung der EU-Kommission heißt es dazu im Einzelnen:
-
Was ist arbeitsmedizinische Vorsorge?
|
Die Veränderungen in der Arbeitswelt bringen für die Beschäftigten neue Belastungen und Beanspruchungen mit sich. Gleichzeitig erfordert die demografische Entwicklung eine deutliche Verlängerung der Lebensarbeitszeiten. Beschäftigte haben das Recht, sich auf ihren Wunsch hin arbeitsmedizinisch beraten und untersuchen zu lassen. Bei bestimmten Gefährdungen am Arbeitsplatz muss der Arbeitgeber den Beschäftigten arbeitsmedizinische Vorsorge anbieten. Sind die […]
-
Halloween: Ursprung und Bedeutung
|
Halloween ist ein Feiertag, der in der Nacht des 31. Oktober gefeiert wird. Es wird angenommen, dass es seinen Ursprung im alten keltischen Fest Samhain hat, bei dem die Menschen Lagerfeuer anzündeten und Kostüme trugen, um Geister abzuwehren. Man nimmt an, dass die Tradition des Süßes-oder-Saures-Sammelns im Mittelalter begann, als die Menschen von Tür zu […]
-
Was ist eigentlich Krankengeld?
|
Zuletzt waren Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland durchschnittlich 10,9 Arbeitstage pro Jahr krankgemeldet. Seit dem Jahr 2008 ist ein moderater Anstieg der Krankheitstage zu beobachten. Bei Arbeitsunfähigkeit erhalten Arbeitende vom Arbeitgeber in der Regel sechs Wochen lang weiterhin ihr Arbeitsentgelt fortgezahlt. Anschließend zahlt die Krankenkasse 70 Prozent des regelmäßig erzielten Bruttoarbeitsentgelts bis zur Beitragsbemessungsgrenze (4.837,50 […]
-
Was bedeutet Gaspreisbremse und Strompreisbremse?
|
Alles wird teurer, nicht zuletzt aufgrund Putins barbarischen Angriffskrieges. Das betrifft insbesondere die Energieversorgung. Eine Strompreisbremse soll Bürgerinnen und Bürger weiter spürbar entlasten – und ebenso kleine und mittelständische Unternehmen mit Versorgertarif. Sie können dann eine Basisversorgung zu günstigeren Preisen nutzen. Damit die Motivation zum Energiesparen bleibt, greift ab einem gewissen Verbrauch der Marktpreis. Neben […]
-
Was bedeutet eigentlich das neue Bürgergeld?
|
Mit dem Bürgergeld-Gesetz bringt die Bundesregierung zentrale Regelungen zur Erneuerung der Grundsicherung für Arbeitsuchende auf den Weg. Deutliche Verbesserungen bei den Regelbedarfen, Einkommensfreibeträgen, Weiterbildungsmöglichkeiten, im Eingliederungsprozess und bei den Anspruchsvoraussetzungen bilden die Schwerpunkte dieser großen Sozialreform. Die Preisentwicklung und damit auch die Auswirkungen der Energiekrise werden durch eine aktuellere Fortschreibung der Regelbedarfe berücksichtigt. Ziel ist, […]
-
Wie Sie die Kommunikation in ihrem Unternehmen verbessern können
|
Eine gelungene Unternehmenskommunikation ist für die zufriedenstellende Zusammenarbeit unvermeidbar. Nur, wenn Mitarbeiter richtig miteinander kommunizieren, kann ein Unternehmen seine beste Leistung erbringen. Dabei müssen sich die Führungskräfte auf den unterschiedlichen Kanälen zurechtfinden und darauf achten, dass die Mitarbeiterkommunikation fair bleibt. Doch was genau bedeutet es, richtig miteinander zu kommunizieren und welche Wege sind dabei für […]
-
Weltkindertag 2022: Bedeutung und Herkunft des 20.09.
|
Heute ist der Weltkindertag! Ein Tag, an dem Kinder auf der ganzen Welt gefeiert werden. Hier in Deutschland feiern wir diesen Tag schon seit 1954. Und seit 2019 ist er auch in Thüringen ein gesetzlicher Feiertag. An diesem Tag feiern wir die Freuden und die Unschuld der Kindheit und erinnern uns daran, wie wichtig es […]