CSRD: Der umfas­sen­de Leit­fa­den zur EU-Richt­li­nie für Nachhaltigkeitsberichterstattung

ibp.Magazin

  • CSRD: Der umfas­sen­de Leit­fa­den zur EU-Richt­li­nie für Nachhaltigkeitsberichterstattung
    ,

    CSRD: Der umfas­sen­de Leit­fa­den zur EU-Richt­li­nie für Nachhaltigkeitsberichterstattung

    |

    CSRD leicht verständlich: Alles zur EU-Nachhaltigkeitsrichtlinie. Geltungsbereich & Anforderungen für Unternehmen.

  • Sichert Kurz­ar­beit Arbeitsplätze?

    Sichert Kurz­ar­beit Arbeitsplätze?

    |

    Am 9. Febru­ar hat die Regie­rung die Bezugs­dau­er für das Kurz­ar­bei­ter­geld befris­tet bis zum 30. Juni 2022 auf bis zu 28 Mona­te ver­län­gert. Da Betrie­be, die seit Anfang der Pan­de­mie im März 2020 durch­ge­hend in Kurz­ar­beit sind, die maxi­ma­le Bezugs­dau­er für das Kurz­ar­bei­ter­geld von der­zeit 24 Mona­ten schon im Febru­ar 2022 aus­schöp­fen, soll die Ver­län­ge­rung…

  • Bun­des­ar­beits­ge­richt – Kein gesetz­li­cher Min­dest­lohn bei Pflichtpraktikum

    Bun­des­ar­beits­ge­richt – Kein gesetz­li­cher Min­dest­lohn bei Pflichtpraktikum

    |

    Ein Prak­ti­kum muss nicht mit dem Min­dest­lohn ver­gü­tet wer­den, wenn es Vor­aus­set­zung ist, um ein Stu­di­um aufzunehmen. Das hat das Bun­des­ar­beits­ge­richt (BAG) mit Urteil vom 19.01.2022, 5 AZR 217/21 entschieden. In der Pres­se­mit­tei­lung des Bun­des­ar­beits­ge­richts Nr. 1/22 heißt es dazu: Kein gesetz­li­cher Min­dest­lohn für Pflicht­prak­ti­kum als Zulas­sungs­vor­aus­set­zung für die Auf­nah­me eines Studiums Prak­ti­kan­ten, die ein Pflicht­prak­ti­kum…

  • Was ist eigent­lich Arbeitslosengeld?

    Was ist eigent­lich Arbeitslosengeld?

    |

    Lie­be Leute, auch wenn ich hof­fe, dass Sie es nie in Anspruch neh­men müs­sen, ist es wich­tig, sich mit dem The­ma Arbeits­lo­sig­keit und Arbeits­lo­sen­geld auszukennen! Arbeits­los im Sin­ne des Geset­zes ist eine Arbeit­neh­me­rin oder ein Arbeit­neh­mer, die/der nicht in einem Beschäf­ti­gungs­ver­hält­nis steht, sich bemüht, die Beschäf­ti­gungs­lo­sig­keit zu been­den und den Ver­mitt­lungs­be­mü­hun­gen der Agen­tur für Arbeit zur…

  • Urteil: Kün­di­gung von Wahl­vor­stands­mit­glied bei Lie­fer­dienst Goril­las unwirksam

    Urteil: Kün­di­gung von Wahl­vor­stands­mit­glied bei Lie­fer­dienst Goril­las unwirksam

    |

    Das Lan­des­ar­beits­ge­richt Ber­lin-Bran­den­burg hat in einer Ent­schei­dung vom 12.01.2022 (Az: 23 SaGa 1521/21) fest­ge­stellt, dass die Kün­di­gung eines “Riders” bei Goril­las nicht recht­mä­ßig war. Dies ist nicht das ers­te Mal, dass das Ber­li­ner Start-Up Goril­las in arbeits­recht­li­chen Fra­gen vor Gericht geschei­tert ist. Wir berich­te­ten bereits über eine frü­he­re Ent­schei­dung, die die Fort­set­zung der Betriebs­rats­wahl bei…

  • Was bedeu­tet die Ände­rung der Anfor­de­run­gen an Impf- und Genesenennachweisen?

    Was bedeu­tet die Ände­rung der Anfor­de­run­gen an Impf- und Genesenennachweisen?

    |

    Mit der am 15. Janu­ar 2022 in Kraft getre­te­nen Ver­ord­nung zur der Coro­na-Schutz­maß­nah­men-Aus­nah­me­ver­ord­nung wur­den auch die Anfor­de­run­gen an Impf- und Gene­se­nen­nach­wei­se neu geregelt. Das RKI hat bekannt gege­ben, dass mit sofor­ti­ger Wir­kung die Gel­tungs­dau­er von Gene­se­nen­nach­wei­sen von sechs Mona­ten auf neun­zig Tage ver­kürzt wur­de. Hin­ter­grund sind neue Erkennt­nis­se, dass bei Gene­se­nen der Schutz vor einer…

  • Arbeits­mi­nis­ter Heil will mit Straf­ver­fol­gung die Grün­dung von Betriebs­rä­ten erleichtern

    Arbeits­mi­nis­ter Heil will mit Straf­ver­fol­gung die Grün­dung von Betriebs­rä­ten erleichtern

    |

    Bun­des­ar­beits­mi­nis­ter Huber­tus Heil will mit einer Ver­schär­fung des Straf­rechts die Bil­dung von Betriebs­rä­ten auch gegen den Wider­stand von Arbeit­ge­bern erleich­tern. Die Stö­rung oder Behin­de­rung von Betriebs­rats­grün­dun­gen sol­le künf­tig von der Jus­tiz auf Ver­dacht von Amts wegen auch ohne vor­lie­gen­de Anzei­ge als Straf­tat ver­folgt wer­den, sag­te Heil am Samstag. Zwar ist bereits nach der gegen­wär­ti­gen Rechts­la­ge…

  • Betriebs­rats­wah­len 2022 bis 2026: Her­aus­for­de­run­gen und Chan­cen in einer sich wan­deln­den Arbeitswelt

    Betriebs­rats­wah­len 2022 bis 2026: Her­aus­for­de­run­gen und Chan­cen in einer sich wan­deln­den Arbeitswelt

    |

    Dem­nächst ste­hen wie­der Betriebs­rats­wah­len in ganz Deutsch­land an, und die bevor­ste­hen­de Amts­zeit von 2022 bis 2026 ver­spricht, eine der her­aus­for­dernds­ten und dyna­mischs­ten in der Geschich­te der Arbeit­neh­mer­ver­tre­tung zu wer­den. In einer Zeit, in der die Arbeits­welt durch digi­ta­le und öko­lo­gi­sche Trans­for­ma­tio­nen stark beein­flusst wird, ist die Rol­le des Betriebs­rats wich­ti­ger denn je. Hin­zu kom­men gesetz­li­che…

  • Was ist eigent­lich Betrieb­li­ches Gesundheitsmanagement?

    Was ist eigent­lich Betrieb­li­ches Gesundheitsmanagement?

    |

    Inves­ti­tio­nen in die Gesund­heits­för­de­rung der Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter, gera­de auch von klei­nen und mitt­le­ren Betrie­ben, sind immer Inves­ti­tio­nen in die Zukunft unse­rer Gesellschaft. „Mens sana in cor­po­re sano.” Das ist eine latei­ni­sche Rede­wen­dung, die ihren Ursprung in den Schrif­ten des römi­schen Dich­ters Juve­nal (cir­ca 60 bis 127 n. C.) hat. Ken­nen Sie nicht? Dann über­set­ze…

  • Sind Hei­lig­abend und Sil­ves­ter eigent­lich Feiertage?

    Sind Hei­lig­abend und Sil­ves­ter eigent­lich Feiertage?

    |

    Das Jahr neigt sich schon wie­der dem Ende ent­ge­gen. Bereits das zwei­te Jahr ganz im Zei­chen der Coro­na­pan­de­mie, aber dar­um soll es heu­te nicht gehen. Nicht sel­ten fin­det man die Mei­nung vor, der 24. und 31. Dezem­ber eines Jah­res sei­en gesetz­li­che Fei­er­ta­ge. Dies trifft nicht zu. Auch greift kei­ne Fei­er­tags­re­ge­lung für den Nach­mit­tag an Hei­lig­abend…