CSRD: Der umfas­sen­de Leit­fa­den zur EU-Richt­li­nie für Nachhaltigkeitsberichterstattung

ibp.Magazin

  • CSRD: Der umfas­sen­de Leit­fa­den zur EU-Richt­li­nie für Nachhaltigkeitsberichterstattung
    ,

    CSRD: Der umfas­sen­de Leit­fa­den zur EU-Richt­li­nie für Nachhaltigkeitsberichterstattung

    |

    CSRD leicht verständlich: Alles zur EU-Nachhaltigkeitsrichtlinie. Geltungsbereich & Anforderungen für Unternehmen.

  • Gericht­li­che Ent­schei­dung: Betriebs­rats­wahl bei Goril­las darf fort­ge­setzt werden

    Gericht­li­che Ent­schei­dung: Betriebs­rats­wahl bei Goril­las darf fort­ge­setzt werden

    |

    Das Lan­des­ar­beits­ge­richt Ber­lin-Bran­den­burg hat in einer weg­wei­sen­den Ent­schei­dung vom 24.11.2021 (Az: 13 TaBV­GA 1534/21) fest­ge­legt, dass die bereits begon­ne­ne Betriebs­rats­wahl beim Ber­li­ner Lie­fer­dienst Goril­las nicht abge­bro­chen wer­den darf. Das Unter­neh­men hat­te ver­sucht, die Wahl auf­grund for­ma­ler Män­gel gericht­lich zu stop­pen, ist jedoch in bei­den Instan­zen gescheitert. Hin­ter­grund: Ver­such der Wahlverhinderung Goril­las, ein auf­stre­ben­des Start-Up im…

  • 3G, 2G, 1G, 2G-plus usw. – was bedeu­ten eigent­lich all die Coronaregeln?

    3G, 2G, 1G, 2G-plus usw. – was bedeu­ten eigent­lich all die Coronaregeln?

    |

    ARD, ZDF, C & A BRD, DDR und USA BSE, HIV und DRK GbR, GmbH – ihr könnt mich ma’! THX, VHS und FSK RAF, LSD und FKK DVU, AKW und KKK RHP, USW, LMAA PLZ, UPS und DPD BMX, BPM und XTC EMI, CBS und BMG ADAC, DLRG – ojemine EKZ, RTL und DFB ABS, TÜV und BMW KMH, ICE und Eschede PVC, FCKW – is nich’ OK…

  • Was ist eigent­lich Halloween?

    Was ist eigent­lich Halloween?

    |

    Lie­be Lese­rin­nen und Leser, mor­gen ist Aller­hei­li­gen, ein christ­li­ches Fest, an dem aller Hei­li­gen gedacht wird, der „ver­herr­lich­ten Glie­der der Kir­che, die schon zur Voll­endung gelangt sind“, der bekann­ten wie der unbe­kann­ten. Das Fest wird in der West­kir­che am 1. Novem­ber began­gen, in den ortho­do­xen Kir­chen am ers­ten Sonn­tag nach Pfings­ten. Die­ser Fei­er­tag gilt als gesetz­li­cher…

  • Was ist das Nachhaltigkeitsdreieck?

    Was ist das Nachhaltigkeitsdreieck?

    |

    Lie­be Freun­din­nen und Freunde, die­se Woche begin­nen die Koal­ti­ons­ge­sprä­che der drei Wahl­ge­win­ner Grü­ne, SPD und FDP. Die Par­tei­en haben dazu 22 Arbeits­grup­pen gebil­det, die den Koali­ti­ons­ver­trag aus­ar­bei­ten sol­len. Ab über­mor­gen sol­len die Arbeits­grup­pen tagen. Jeweils vier bis sechs Ver­hand­le­rin­nen und Ver­hand­ler pro Par­tei rin­gen um die Inhal­te auf Grund­la­ge des Son­die­rungs­er­geb­nis­ses. Der Fokus der Grü­nen…

  • Kick-Off Event Equal Pay Day Kam­pa­gne 2022 „Equal pay 4.0 – gerech­te Bezah­lung in der digi­ta­len Arbeitswelt”

    Kick-Off Event Equal Pay Day Kam­pa­gne 2022 „Equal pay 4.0 – gerech­te Bezah­lung in der digi­ta­len Arbeitswelt”

    |

    Unter dem Mot­to „Equal pay 4.0 – gerech­te Bezah­lung in der digi­ta­len Arbeits­welt“ ist am 8. Okto­ber, bun­des­weit die Equal Pay Day Kam­pa­gne 2022 gestar­tet. Die Kick-off-Ver­an­stal­tung für den nächs­ten Equal Pay Day, der auf den 7. März 2022 datiert ist, fand am Frei­tag von 11 bis 12 Uhr per Live­stream statt. In ihrem Gruß­wort…

  • 07. Okto­ber: Welt­tag für men­schen­wür­di­ge Arbeit

    07. Okto­ber: Welt­tag für men­schen­wür­di­ge Arbeit

    |

    Heu­te am 07. Okto­ber fin­det welt­weit der Tag für men­schen­wür­di­ge Arbeit statt. Der Welt­tag für men­schen­wür­di­ge Arbeit, der jedes Jahr am 7. Okto­ber began­gen wird, soll sich welt­weit für gesun­de und men­schen­wür­di­ge Arbeit einsetzen. Vie­le Arbeit­neh­mer kön­nen kein men­schen­wür­di­ges Leben füh­ren, selbst wenn sie einen Job haben. Unbe­zahl­te Über­stun­den, unbe­zahl­ter Lohn, aus­beu­te­ri­sche Kin­der­ar­beit, uner­war­te­te Arbeit,…

  • Wir strei­ken am 24.9. für den Kli­ma- und Artenschutz

    Wir strei­ken am 24.9. für den Kli­ma- und Artenschutz

    |

    Wir müs­sen jetzt han­deln, um die Kli­ma­kri­se und das welt­wei­te Arten­ster­ben ein­zu­däm­men und das 1,5‑Grad-Limit des Pari­ser Kli­ma­ab­kom­mens ein­hal­ten zu kön­nen. Bis­her hat die Gro­ße Koali­ti­on auf den Pro­test von Mil­lio­nen Men­schen auf den Stra­ßen nur halb­her­zig reagiert. Doch mit der Bun­des­tags­wahl kön­nen wir das ändern: Wenn wir erneut die Stra­ßen fül­len, machen wir gemein­sam…

  • Drei Jah­re Fri­days for Future

    Drei Jah­re Fri­days for Future

    |

    Heu­te vor exakt drei Jah­ren ver­wei­ger­te die damals 15-jäh­ri­ge Kli­ma­schutz­ak­ti­vis­tin Gre­ta Thun­berg den Unter­richts­be­such. Sie saß anschlie­ßend, zunächst für einen Zeit­raum von drei Wochen, täg­lich wäh­rend der Unter­richts­zeit vor dem schwe­di­schen Reichs­tags­ge­bäu­de in Stock­holm und zeig­te ein Schild mit der Auf­schrift „Skol­stre­jk för kli­ma­tet“ (deutsch Schul­streik fürs Kli­ma). Die taz berich­te­te bereits sie­ben Tage spä­ter…

  • Wann endet die Homeoffice-Pflicht?

    Wann endet die Homeoffice-Pflicht?

    |

    Mit der Bun­des­not­brem­se führ­te die Poli­tik bekannt­lich die Home­of­fice-Pflicht für Arbeit­ge­ber ein. Die Maß­nah­me sah vor, dass der Bund ein­heit­li­che Coro­na-Schutz­maß­nah­men in Gebie­ten mit Inzi­denz­wer­ten über 100 durch­set­zen kann. Wie vie­le Arbeit­neh­me­rin­nen und Arbeit­neh­mer waren in Homeoffice? Mit­te April war jede/jeder Zwei­te im Home­of­fice– zumin­dest stun­den­wei­se, so hat es das Bon­ner For­schungs­in­sti­tut zur Zukunft der Arbeit…