Aktuell
-
Grenzen der Rückzahlungspflicht von Fortbildungskosten bei Kündigung
/
Oft ist es sowohl für den Arbeitgeber als auch für den Arbeitnehmer sinnvoll, wenn Fortbildungsmaßnahmen angeboten und wahrgenommen werden. Dadurch entstehen natürlich Kosten, die in der Regel vom Betrieb übernommen werden. Dabei ist es üblich, dass ein Fortbildungsvertrag geschlossen wird, in dem festgelegt wird, unter welchen Bedingungen der Arbeitnehmer diesen finanziellen Aufwand zurückzuzahlen hat. Eine…
-
Die Schlussformel im Arbeitszeugnis: Habe ich ein Recht darauf?
/
Wenn ein Arbeitnehmer ein Unternehmen verlässt, hat er nach § 109 Abs. 1 Satz 3, Abs. 2 GewO Anspruch auf ein Arbeitszeugnis. Dabei wird zwischen einem einfachen und einem qualifizierten Zeugnis unterschieden. Während es sich im ersten Fall eher um eine Bescheinigung über Dauer und Art der Beschäftigung handelt, beurteilt der Arbeitgeber im qualifizierten Zeugnis…
-
Warum ist BGM (Betriebliches Gesundheitsmanagement) eigentlich sinnvoll und wertvoll?
/
„Wer rastet, der rostet!“ Liebe Leute, wusstet Ihr, dass Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) die systematische und strukturierte Entwicklung, Planung und Lenkung betrieblicher Strukturen und Prozesse ist, mit dem Ziel die Gesundheit der Beschäftigten zu erhalten und zu fördern. Nein? Macht nichts, dann erkläre ich es Euch! Dann fange ich mal ganz vorne an: Im Betrieblichen Gesundheitsmanagement…
-
Was ist das Entlastungspaket II?
/
Am 27. April 2022 hat das Bundeskabinett eine Ergänzung des Regierungsentwurfs des Bundeshaushalts 2022 beschlossen, das mit dem Entlastungspaket II Bürgerinnen und Bürger entlastet und die Folgen des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine abmildert. test Auch hier in Deutschland belasten die kriegsbedingt gestiegenen Preise, insbesondere die Energiepreise, Bevölkerung und Wirtschaft. Am stärksten betroffen sind Menschen…
-
Diversity Day 2022
/
Bereits zum zehnten Mal findet am heutigen 31.05.2022 der Deutsche Diversity-Tag statt. Dieser bundesweite Aktionstag wird auf Initiative des Vereins „Charta der Vielfalt e.V.“ veranstaltet und soll mit Unterstützung verschiedener Organisationen dazu beitragen, dass die Vielfalt der Menschen hinsichtlich von Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität gesellschaftlich anerkannt wird. Von…
-
Wann bekomme ich die Energiepauschale über 300 Euro?
/
Die Bundesregierung hat angesichts der stark steigenden Energiepreise umfassende und unbürokratische Entlastungen auf den Weg gebracht. Dazu zählen steuerliche Entlastungen sowie weitere unterstützende Maßnahmen. Auch betroffene Unternehmen erhalten Hilfe bei der Bewältigung der Herausforderungen. Mit dem ersten Entlastungspaket hatte sich der Koalitionsausschuss am 23. Februar 2022 auf eine Reihe umfangreicher Entlastungsschritte verständigt. Dazu zählen insbesondere…
-
Betriebsratswahl – Die konstituierende Sitzung
/
Die Betriebsratswahlwahl ist abgeschlossen, der Wahlvorstand hat die Stimmen ausgezählt und verkündet, wer künftig als Betriebsratsmitglied dabei sein wird. Doch für den Wahlvorstandes gibt es noch etwas zu tun. Was dabei zu beachten ist, erfährst du in diesem Artikel. Einladung zu konstituierenden Sitzung Da nach dem Betriebsverfassungsgesetz der neue Betriebsrat erst nach der sogenannten konstituierenden…
-
Der Tanz in den Mai – Die Walpurgisnacht
/
Uns allen ist er bekannt, der 1. Maifeiertag. Der Tag der Arbeiterbewegung. Im Jahre 1919 wurde der ehemalige Streiktag der Arbeiterklasse erstmals deutscher Feiertag. Seinen Ursprung hat der „Tag der Arbeit“ in den USA. Aber wo liegen eigentlich die Wurzeln der „Walpurgisnacht“? Dem traditionellen „Tanz in den Mai“? Ihren Namen hat die Walpurgisnacht von der…
-
Internationaler Tag der Erde 2022
/
Heute ist es wieder soweit: Wie schon seit 1970 wird am 22 April auf fast der ganzen Welt der internationale Tag der Mutter Erde begangen, wie er jetzt offiziell heißt. Warum gibt es den World Earth Day? Schon früh haben viele Menschen erkannt, dass wir dabei sind, unseren eigenen Lebensraum zu zerstören. Ausgehend von Umweltbewegungen…